Sportstadtrat greift zu den Schlägern

Nach einem spektakulären Auftritt mit den Cheerleaderinnen der Graz Giants und einer High-Speed-Fahrt am Rollenrodel-Doppelsitzer vom Schloßberg will es Kurt Hohensinner heuer wirklich wissen – und greift selbst aktiv ins Geschehen bei den Sport Austria Finals (7. bis 11. Juni 2023) ein.

„Ich war in den vergangenen Jahren bei vielen Sportarten live dabei und das Finals-Fieber hat mich richtig gepackt. Heuer wollte ich noch eines draufsetzen und auch aktiv teilnehmen. Racketlon finde ich besonders spannend und herausfordernd, weil man gleich vier verschiedene Schlägersportarten spielen muss“, so der Sportstadtrat, der seit seiner Jugend begeisterter Tennisspieler ist.

Hohensinner wird bei den 21. Österreichischen Meisterschaften im Racketlon gemeinsam mit Gemeinderat Martin Brandstätter – seines Zeichens mehrfacher steirischer Jugend-Landesmeister im Tischtennis – im Amateur-Doppel an den Start gehen.

Um für den Schläger-Vierkampf aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis bestmöglich gerüstet zu sein, hat RFA-Präsident Marcel Weigl das Politiker-Doppel zum Probetraining in das Racket Sport Center Graz in Ragnitz eingeladen. Beim Training blieb es am Austragungsort der Sport Austria Finals – Racketlon wird an allen vier Wettkampftagen gespielt, der Eintritt ist frei – jedoch nicht.

Sportlicher Stadtrat: Kurt Hohensinner squasht sich für die Sport Austria Finals in Form.

„Es war anstrengend, aber hat riesig Spaß gemacht!“

Die Gegner waren nicht nur Lokalmatadore, sondern vor allem hochkarätig: U16-Nationalspieler Sebastian Janser und Ali Panahi, Standorttrainer des Flüchtlingsprojekts „First Serve Refugees“, absolvierten mit Hohensinner/Brandstätter eine knapp dreistündige Einheit mit abschließendem Testmatch, in dem sich die beiden Politiker knapp geschlagen geben mussten.

„Es war anstrengend, vor allem aber hat es riesig Spaß gemacht. Wir wissen jetzt, woran wir bis zu den Finals noch arbeiten müssen und werden bei den Österreichischen Meisterschaften alles geben“, verspricht Hohensinner mit großer Vorfreude.

Und er wird dem Racketlon-Sport erhalten bleiben: „Egal wie es ausgeht, ich werde nach den Finals Mitglied bei einem Grazer Racketlon-Verein.“ Wer sich den sportlichen Finals-Einsatz des Sportstadtrats nicht entgehen lassen möchte, schaut am Freitag, 9. Juni 2023 im Racket Sport Center Graz vorbei – oder am Live-Stream auf der Digital-Plattform Sport Austria Finals TV (www.sportaustriafinals.tv)!

Knappe Trainings-Niederlage für Hohensinner (re.) und Gemeinderat Martin Brandstätter (li.) gegen Coach Ali Panahi (2.v.l.) und U16-Nationalspieler Sebastian Janser.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen