Freifahrt bei den Finals

Diese Zahlen können sich sehen lassen! Die Graz Linien der Holding Graz bringen Tag für Tag mehr als 300.000 Fahrgäste mit 85 Straßenbahnen und mehr als 170 Bussen sicher, bequem und nachhaltig an ihr Ziel.

Für alle 6.500 Athlet:innen mit Akkreditierungen gilt während den Sport Austria Finals jeweils zwei Stunden vor und nach den Bewerben freie Fahrt mit den Öffis in der Zone 101.

„Ich bin bei Wettkämpfen rund um die Welt im Einsatz, aber dieser Service ist wirklich einzigartig“, freut sich Taekwondo-Kämpferin und Olympia-Kandidatin Marlene Jahl über den Finals-Fahrschein. „So kann ich etwas für die Umwelt tun und sehe auch etwas von der Stadt, mehr Win-Win geht nicht.“

Als größter Mobilitätsanbieter im Süden Österreichs decken die Holding Graz Linien mit ihrem Bus- und Straßenbahnbetrieb zwei Drittel der gesamten Verkehrsverbund-Dienstleistungen in der Steiermark ab. Seit mehr als 140 Jahren fahren öffentliche Verkehrsmittel durch Graz und sichern so selbstbestimmte moderne Mobilität für alle Grazer:innen und Besucher:innen.

Die Holding Graz bewegt also wortwörtlich die steirische Landeshauptstadt: Allein die Fahrzeugflotte der Graz Linien legt täglich im Schnitt mehr als 66.000 km zurück – es geht also einmal um die ganze Welt.

Auch die Finals-Besucher:innen haben ihren Fahrschein immer in der Tasche – die kostenlose GrazMobil-App macht’s möglich. Mit ihr können Tickets bargeldlos für Graz, Zone 101 gekauft werden, aber auch für die Region, wenn man zum Beispiel zu den Bikern nach Stattegg oder zum Cross-Triathlon in Straßgang möchte.

Die aktuellen Abfahrtszeiten können in der GrazMobil-App gecheckt, die wichtigsten Routen, zum Beispiel zu den Sportstätten oder zum Finals Dome am Karmeliterplatz, favorisiert werden.

Und seit diesem Jahr sind die Tickets auch offline vorweisbar. Die GrazMobil-App steht im App-Store und im Google Play Store kostenlos zum Download bereit.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen