29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Freifahrt bei den Finals

Diese Zahlen können sich sehen lassen! Die Graz Linien der Holding Graz bringen Tag für Tag mehr als 300.000 Fahrgäste mit 85 Straßenbahnen und mehr als 170 Bussen sicher, bequem und nachhaltig an ihr Ziel.

Für alle 6.500 Athlet:innen mit Akkreditierungen gilt während den Sport Austria Finals jeweils zwei Stunden vor und nach den Bewerben freie Fahrt mit den Öffis in der Zone 101.

„Ich bin bei Wettkämpfen rund um die Welt im Einsatz, aber dieser Service ist wirklich einzigartig“, freut sich Taekwondo-Kämpferin und Olympia-Kandidatin Marlene Jahl über den Finals-Fahrschein. „So kann ich etwas für die Umwelt tun und sehe auch etwas von der Stadt, mehr Win-Win geht nicht.“

Als größter Mobilitätsanbieter im Süden Österreichs decken die Holding Graz Linien mit ihrem Bus- und Straßenbahnbetrieb zwei Drittel der gesamten Verkehrsverbund-Dienstleistungen in der Steiermark ab. Seit mehr als 140 Jahren fahren öffentliche Verkehrsmittel durch Graz und sichern so selbstbestimmte moderne Mobilität für alle Grazer:innen und Besucher:innen.

Die Holding Graz bewegt also wortwörtlich die steirische Landeshauptstadt: Allein die Fahrzeugflotte der Graz Linien legt täglich im Schnitt mehr als 66.000 km zurück – es geht also einmal um die ganze Welt.

Auch die Finals-Besucher:innen haben ihren Fahrschein immer in der Tasche – die kostenlose GrazMobil-App macht’s möglich. Mit ihr können Tickets bargeldlos für Graz, Zone 101 gekauft werden, aber auch für die Region, wenn man zum Beispiel zu den Bikern nach Stattegg oder zum Cross-Triathlon in Straßgang möchte.

Die aktuellen Abfahrtszeiten können in der GrazMobil-App gecheckt, die wichtigsten Routen, zum Beispiel zu den Sportstätten oder zum Finals Dome am Karmeliterplatz, favorisiert werden.

Und seit diesem Jahr sind die Tickets auch offline vorweisbar. Die GrazMobil-App steht im App-Store und im Google Play Store kostenlos zum Download bereit.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen