29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Abfahren auf Klimaschutz

Lässig statt stressig zu den Sport Austria Finals powered by Holding Graz. Dank der Mobilitätspartnerschaft mit der ÖBB reisen die Finals-Teilnehmer:innen auch 2023 klimafreundlich nach Graz.

Vier Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen konnten 2022 durch die ÖBB in Österreich eingespart werden, sagt der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht. Immer mehr Menschen reisen umweltfreundlich mit den Zügen der ÖBB: 2022 waren es 446,9 Millionen Fahrgäste – eine Steigerung von mehr als 100 Millionen im Vergleich zu 2021.

Auch die Sport Austria Finals sind von Beginn an auf Klimaschutz abgefahren. „Seit unserer Großveranstaltungs-Premiere im Jahr 2020 unterstützen uns die ÖBB als Mobilitätspartner. Weil Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer ganz oben auf unserer Agenda stehen“, erklärt Sport Austria-Geschäftsführer Gerd Bischofter.

„Wenn es um Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht, folgen wir unserem Leitspruch und denken bei all unseren Handlungen heute bereits an morgen. Das macht die ÖBB zu Österreichs Klimaschutzunternehmen Nr. 1 im Mobilitätsbereich. Dieses Handeln spiegelt sich auch in unserem Nachhaltigkeitsbericht wider. Darin dokumentieren wir unsere gesamten Aktivitäten auf allen Ebenen im ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereich. Der Bericht zeigt außerdem, wohin die Reise gehen wird und wo wir noch besser werden müssen. Die Mobilität der nächsten 100 Jahre wird vor allem eines sein: nachhaltig“, betont ÖBB CEO Andreas Matthä.

Die Reise mit den ÖBB-Zügen ist für Sport Austria Finals-Teilnehmer:innen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch bequem und günstig. Die teilnehmenden Sportverbände erhielten im Rahmen der Partnerschaft Gutscheincodes, die in den ÖBB-Reisezentren, online im ÖBB-Ticketshop oder direkt in der ÖBB-App eingelöst werden können.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen