29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Alles für den Sport

„Ohne unsere Volunteers wäre auch die dritte Auflage der Sport Austria Finals ein Ding der Unmöglichkeit“, weiß Sport Austria-Geschäftsführer Gerd Bischofter. „Unsere Multi-Sport-Veranstaltung lebt von der Begeisterung dieser freiwilligen Helferinnen und Helfer für die größte Meister:innen-Party des Landes. Die Sport Austria bedankt sich herzlich bei jeder und jedem einzelnen Freiwilligen, die und der mit uns die Finals zu einem Sportfest der Superlative macht.“

Als Zeichen der Wertschätzung für die Freiwilligendienste hat sich die Sport Austria nach dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ heuer wieder besonders ins Zeug gelegt was Transport, Ausstattung und Verpflegung betrifft. Bischofter: „Dank unserer Partner Holding Graz, Decathlon und Billa sind unsere Volunteers rundum perfekt versorgt. Von der Gratis-Öffi-Benützung, über die hochwertige Ausstattung powered by Decathlon, bis hin zu den beliebten Billa-Lunch-Paketen!“

Wie passend klingt dazu der Decathlon-Claim „Sport For All – All For Sport“. Gábor Pósfai, Geschäftsführer von Decathlon Österreich, erklärt seine Begeisterung für die Finals: „Wir möchten Sport so vielen Menschen wie möglich zugänglich machen. Deshalb legen wir schon in unseren vier Filialen in Österreich den Fokus auf sportliche Kundenerlebnisse vor Ort. Interaktive Testzonen, digitale Infoscreens und Showrooms sollen dazu einladen, neue Sportarten auszuprobieren. Insofern passen die Sport Austria Finals perfekt zu uns!“

Genauso sieht das Peter Gschiel, Billa-Vertriebsleiter Steiermark und Südburgenland, der im Vorjahr beim Volunteer Welcome Evening sogar höchstselbst zur Feier des Abends die mitgebrachte Billa-Torte anschnitt: „Wir freuen uns, dass wir auch in der Finals-Woche 2023 in Graz wieder Lunchpakete für die Volunteers zusammenstellen dürfen. Auch vegan und vegetarisch, mit gesunden Getränken und Obst. Ausgewogenheit in der Ernährung ist uns genauso wichtig wie Sport!“

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen