Energie mit grünem Herz

Die Energie Steiermark mit Sitz in Graz ist das viertgrößte Energie- und Dienstleistungsunternehmen Österreichs. Nicht nur durch unseren Eigentümer Land Steiermark sind wir in unserer Heimatregion stark verwurzelt und fördern ihre Entwicklung als verlässlicher Partner und als dynamische Innovationskraft.

Auch mit unseren Sponsortätigkeiten wollen wir die Vielfalt in Kultur und Sport stärken. Unsere Partnerschaften beruhen auf gegenseitigem Vertrauen, Miteinander und Fairness. Verantwortung zu übernehmen ist für uns eine Selbstverständlichkeit, gemeinsam gestalten wir gerne unsere Gegenwart und unsere Zukunft!

Leistung. Fairness. Motivation.

Werte, die im Sport genauso zählen, wie in der Wirtschaft. Dazu bedarf es genügend positiver Energie. Bei den Sport Austria Finals messen sich die Besten der Besten in 37 verschiedenen Sportarten und erbringen Höchstleistungen in der steirischen Landeshauptstadt.

„Das Bekenntnis, mit vollem Einsatz Spitzenleistungen zu erreichen, verbindet sie mit unserem Unternehmen.  Die Energie Steiermark freut sich, Sponsor dieser sportlichen Vielfalt zu sein“, so Christian Purrer und Martin Graf, das Vorstandsduo der Energie Steiermark, unisono.

„Race2Zero“ für den Klimaschutz

Im Vorjahr nützte die Energie Steiermark die Finals-Bühne am Karmeliterplatz für eine ganz besondere Aktion. Beim „Race2Zero“ sammelten Sport-Profis und sportliche Promis auf Ergometern tausende Watt für den Klimaschutz. Als Pate stand den Teilnehmer:innen niemand Geringerer als Hermann Maier zur Seite.

„Der Schutz des Klimas ist jeden Schweißtropfen wert! Es braucht große Anstrengungen, um klimafreundliche Sportveranstaltungen durchzuführen, deshalb ist es wichtig, darauf aufmerksam zu machen“, freute sich der Olympiasieger über die Initiative, die von den Vereinten Nationen unterstützt und von einer unabhängigen Expert:innen-Gruppe begleitet wird.

„Bei Sport Austria ist der Klimaschutz ein zentrales Thema. Der Sport hat diesbezüglich sicher noch Aufholbedarf, aber wir werden gemeinsam Gas geben“, verspricht Sport Austria-Präsident Hans Niessl. Apropos Gas geben: die Finals-Flotte, zur Verfügung gestellt von der Energie Steiermark, fährt auch heuer komplett elektrisch.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen