In Graz wird INKLUSION großgeschrieben

Wenn Österreichs Sport-Elite bei den Sport Austria Finals powered by Holding Graz ihre Staatsmeister:innen ermittelt, sind sie mittendrin statt nur dabei: Denn bei der größten Meister:innen-Party des Landes sind auch die Special-Olympics-Athlet:innen bei ausgewählten Bewerben am Start.

„Wir dürfen die Wettkampfstätten mitbenützen, was für die Athlet:innen schon etwas Besonderes ist. Wir sind ja normalerweise nie in so einem professionellen Umfeld dabei. Jetzt sind wir inmitten der österreichischen Sport-Elite“, freut sich Thomas Gruber, Sportdirektor-Stellvertreter bei Special Olympics Österreich.

„Inklusion muss man auch leben“

Insgesamt treten sechs Schwimm-Staffeln und vier Einzelstarter beim Speedskating an. Nur Floorball musste letztlich abgesagt werden, da nicht genügend Mannschaften zusammengekommen sind. „Viele Floorballspieler:innen sind nicht dabei, da sie kommende Woche bei den Special Olympics World Games in Berlin teilnehmen“, erklärt Gruber.

Die 28 Teilnehmer:innen fiebern hingegen schon ihrem Einsatz entgegen. „Sie freuen sich sehr, dass sie sich präsentieren dürfen und zeigen können, was sie drauf haben“, so Gruber, der hofft, dass derartige Integrationen künftig noch mehr der Fall sein werden. „Inklusion muss man auch leben und nicht nur davon reden. Wenn wir jetzt zu Events eingeladen werden, wo wir neben der Sport-Elite starten dürfen, ist das natürlich richtig cool.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen