29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Rugby-Spektakel live in ORF Sport+

Die Sport Austria Finals 2023 powered by Holding Graz warten gleich am ersten Wettkampftag zu Fronleichnam mit einem echten Highlight auf.

Im ASKÖ Sportcenter in Graz-Eggenberg treffen die besten fünf Damen-Rugby-Teams der abgelaufenen Saison der „Women’s 7s Series“ aufeinander – und es dürfe recht kurzweilig werden. Gespielt wird nämlich die olympische 7er-Variante des Traditionssports.

Eine Partie dauert dabei lediglich zweimal sieben Minuten, auf dem Feld sorgen nicht je 15 sondern nur je sieben Spielerinnen pro Team für Spielzüge. Das bedeutet: jede Menge Platz und folglich mehr Scores als im herkömmlichen „15er Rugby“.

Fakt ist: Die Staatsmeisterschaften im Damen-Rugby werden nicht nur eingefleischte Fans des ovalen Leders begeistern, sondern Sportfans im ganzen Land. Deshalb überträgt ORF Sport+ ab 15:00 Uhr live und zeigt somit in jedem Fall das Finale um Gold.

Kickt Rekordmeister Rugby Union Donau in diesem Jahr um den Titel mit?

„Red Rucking Rockets“ und Stade führend Feld an

Die Qualifikation für die Staatsmeisterschaften erfolgte über die oben bereits erwähnte „Women’s 7s Series“ von Rugby Austria. Die aus sechs Stopps bestehende Turnierserie hat sich nach kleineren Startschwierigkeiten spätestens im vergangenen Jahr zu einer Institution im weiblichen Rugby-Sport entwickelt.

In dieser Saison konnten vier verschiedene Teams zumindest einen Tagessieg einfahren. Österreichs Rugby-Spitze ist ausgeglichen wie selten zuvor. Die besten Chancen auf den Titel haben wohl die Spielgemeinschaft Wombats Wr. Neustadt/Spartans Melk, die unter dem Teamnamen „Red Rucking Rockets“ die „Women’s 7s Series“-Gesamtwertung gewannen und der punktgleiche Stade Rugby Club. Die Wienerinnen gehen als Titelverteidigerinnen in die diesjährigen Sport Austria Finals.

Stadtrivale Celtic, im letzten Jahr noch in einer erfolgreichen Spielgemeinschaft mit Stade, hat sich in diesem Jahr mit der Rugby Union Club Krems, dem Tigers Rugby Club Klagenfurt und dem Valkyries Women’s Rugby Club Linz in ein Spielgemeinschaftsquartett zusammengeschlossen.

Immer zu rechnen ist naturgemäß mit den Rekordmeisterinnen von Traditionsverein Rugby Union Donau Wien, die als Saison-Dritte abschlossen. Als fünftes Team bei den Finals am Start ist die Spielgemeinschaft Steiermark, ein Zusammenschluss des Rugby Club Graz und des Academic Rugby Club Leoben. Die Steirerinnen belegten in der „Women’s 7s Series“ Platz vier.

Zwischen der SPG Wombats Wr. Neustadt/Spartans Melk (li.) und dem Stade Rugby Club Wien könnte es heiß her gehen. Sie beendeten die „Women’s 7s Series“ punktgleich an der Spitze.

Kompaktes Turnierformat

Wer am morgigen Donnerstag im ASKÖ Sportcenter Eggenberg dabei sein möchte, ist bei freiem Eintritt ab 13:00 Uhr herzlich willkommen. Die Auftaktpartie bestreiten die SPG Celtic/Krems/Tigers/Valkyrie und die SPG Steiermark. Im Double-Elimination-Format geht es anschließend bis zum Finale um etwa 16:00 Uhr ohne allzu große Pausen weiter.

Die ORF-Übertragung begleiten Michael Bacher als Kommentator und Angelika Grabher-Wusche als Expertin. Die Spielerin der Rugby Union Donau hatte bereits bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 in der Kommentatoren-Kabine Platz genommen.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen