29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Titel bei „perfektem Rugby-Wetter“ verteidigt

Beinhartes Finale bei „perfektem Rugby-Wetter“, wie die Spielerinnen im ASKÖ Sportcenter glaubhaft versicherten. In der finalen Regenschlacht setzte sich Titelverteidiger Stade Rugby Club Wien mit 20:5 gegen die Spielgemeinschaft Wombats/Melk durch.

Über Graz-Eggenberg tobte der Regensturm, auf der Tribüne die begeisterten Fans und am Rasen die Rugby-Damen, die in der olympischen 7er- statt der traditionellen 15er-Variante um den Titel kämpften.

5 Teams hatten sich über die „Women’s 7s Series“ von Rugby Austria für das Titel-Finale im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Holding Graz qualifiziert.  Den direkten Weg ins Finale fanden die Titelverteidigerinnen von Stade Rugby Club Wien mit einem 22:5 gegen die Rugby Union Donau Wien.

Einen Umweg dorthin nahm die Spielgemeinschaft Wombats/Melk über Spiel 7 im Turnierbaum. Dort gelang Spielgemeinschaft, gegen Rekordmeister Rugby Union Donau Wien die Revanche für die 5:10-Niederlage aus Spiel 2. Mit einem 12:5 zog Wombats/Melk, die unter dem Teamnamen „Red Rucking Rockets“ die „Women’s 7s Series“-Gesamtwertung gewann, ins Finale ein.

Und dort ging der Underdog mit der ersten Aktion mit 5:0 gegen Stade in Führung. Doch kurz danach übernahmen die Favoritinnen das Kommando, drehten bis zur Pause das Spiel. In die letzten 7 Minuten ging Stade also mit einem Score von 10:5. Die Entscheidung fiel mit zwei „trys“ (5 Punkte für den Ball in die Endzone bringen) kurz vor Schluss – Endstand 5:20.

Stade Rugby Club Wien verteidigte damit den Titel, den sie im Vorjahr noch als Spielgemeinschaft mit Celtic geholt hatten. Kaya Fournier jubelte: „Wir haben uns den Titel wieder gesichert, wir sind wirklich stolz auf uns. Jede von uns musste im Finale noch einmal 100 Prozent geben. Dass wir im Rahmen der Sport Austria Finals soviel mediale Aufmerksamkeit bekommen und die Spiele sogar live auf ORF Sport + gelaufen sind, ist umso schöner.“

Kampfansage der Vize-Meisterinnen

Karoline Moser, Kapitänin der Vize-Meisterinnen der Spielgemeinschaft Wombats Melk, gab sich kämpferisch: „Wir haben definitiv Silber gewonnen, weil wir doch den schwereren Weg ins Finale nehmen mussten. Im letzte Jahr war es Bronze, in diesem Jahr Silber, nächstes Jahr holen wir Gold! Ende September geht die Saison wieder los!“

Den Rekordmeisterinnen von Rugby Union blieb immerhin die Bronzemedaille. „Über die freuen wir uns wirklich. Auch wenn wir uns im Spiel um den Finaleinzug leider wieder selbst zu viel Druck gemacht haben, statt kontrolliert zu spielen, wie in Spiel 2. Dann passieren uns blöde Fehler und das Wetter hat uns auch nicht in die Karten gespielt, da haben wir einige Bälle verloren“, sagte Kapitänin Dorothea Fahrwald.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen