Die Serie hält!

Same procedure as every year! Zwei intensive Wettkampftage sind im Ballpark Graz bereits wieder Geschichte, 17 spannende Partien absolviert und die Linz Witches & Bandits steuern ihrem dritten Sieg bei den Sport Austria Finals powered by Holding Graz entgegen. Die Oberösterreicher:innen, die das Finals-Triple als großes Ziel ausgegeben haben, sind nach vier gespielten Partien immer noch ungeschlagen und präsentierten sich gewohnt stabil sowie souverän.

„Bis jetzt haben wir unsere Sache sehr gut gemacht. Wir haben von Anfang einen guten Rhythmus gefunden. Die Ausgangssituation ist auch heuer wieder prima, das wollen wir am Samstag gemeinsam zu Ende bringen und uns den dritten Titel hintereinander holen. Es warten aber noch einige schwere Spiele auf uns, aber wir wollen unsere Siegesserie fortsetzten“, gab Gabriele Hardinger von den Linz Witches & Bandits zu Protokoll.

Blickt man auf die Premiere 2021 und die zweite Auflage 2022 zurück sind die Linz Witches & Bandits nach ihren vier Siegen 2023 nunmehr seit unglaublichen 20 Partien in Folge ungeschlagen. Eine Bilanz, die nicht nur zutiefst beeindruckend, sondern einmal mehr große Werbung für den heimischen Slowpitch-Sport ist. Am Samstag wird sich am Finaltag weisen, ob die Titelverteidiger:innen auch 2023 einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg feiern können.

„Gestern mussten wir eine lange Regenpause einlegen, so viel Wasser habe ich bei uns noch nie erlebt. Wir haben heute aber gut aufgeholt und sind jetzt wieder voll im Soll. Im Vergleich zu den letzten Jahren ist das Niveau um einiges besser, das haben die ersten beiden Tage schon gezeigt. Die Linzer:innen sind wieder das dominante Team, das war so zu erwarten“, erklärte Organisator Stefan Vielhaber von den Dirty Sox Graz und blickte noch auf seine Mannschaft: „Wir sind nicht mit allzu großen Erwartungen in den Wettbewerb gegangen. Wir spielen erst seit heuer Slowpitch, von daher fehlen uns noch die Erfahrungswerte. Wir haben in einigen Spielen gut mitgehalten, aber am Ende doch verloren. Fünf Niederlagen sind bitter, aber wir haben am letzten Spieltag noch die Chance.“

Nach dem zweiten Wettkampftag führen die Linz Witches & Bandits die Tabelle vor den Kutro Crazy Geese und den Rubberducks Wiener Neustadt, die ex aequo mit Pöstlingberg Ghetto Style auf Rang drei liegen, an. Der Titel wird dann im direkten Duell zwischen den besten beiden Mannschaften nach dem Grunddurchgang vergeben.

Weitere Meldungen

Aufschwung auf Rollen

Nach Jahren im Schatten tritt Inlinehockey im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni 2025) abermals ins Licht. Nach zwei Teilnahmen in Graz bekam der Bewerb in Innsbruck ein Upgrade im XXL-Format: Der beeindruckende Rahmen der TIWAG Arena überzeugt nicht nur die Sportler:innen, sondern löst eine Welle der Begeisterung aus.

weiterlesen

Vom „Provinzschlössl“ zur Hochburg

Österreichs größte Cheersport-Party steigt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Wenn am 19. Juni in der Innsbrucker Olympiaworld die (Staats-)Meisterschaften über die Bühne gehen, sind die Augen von Cheersport-Österreich einmal mehr auf Tirol gerichtet, das sich zur Cheersport-Hochburg mausert.

weiterlesen

Konzentration, Kampfgeist, Königsklasse

Wenn Annalena Danereder über Minigolf spricht, leuchten ihre Augen. Es ist diese Mischung aus jugendlicher Freude, sportlichem Ehrgeiz und echter Leidenschaft, die man sofort spürt. Die 15-Jährige ist längst kein Freizeitspielerinnen-Talent mehr – sie ist Österreichs große Hoffnung im Nachwuchsbereich. Und alles begann mit einem Ausflug.

weiterlesen