29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Hattrick der Emotionen

Sie haben es schon wieder getan. Die Linz Witches & Bandits haben am Samstagnachmittag bei stark wechselnden Wetterbedingungen im Ballpark Graz ihren Erfolgslauf bei den Sport Austria Finals powered by Holding Graz fortgeführt und den Titel aus dem Vorjahr souverän verteidigt. Mit dem 16:2-Sieg im großen Finale gegen die Kutro Crazy Geese holten die Oberösterreicher:innen nicht nur das Softball-Triple sondern verlassen Graz auch mit einer beeindruckenden Serie. 22-mal haben die Gegnerinnen seit der Premiere 2021 versucht, die Linz Witches & Bandits zu bezwingen, 22-mal ist aber nichts passiert. Mit einer blütenweißen Weste von 22 Siegen am Stück, sechs davon bei der dritten Auflage 2023 in der Steiermark, werden die Titelverteidiger:innen auch im nächsten Jahr in Innsbruck wieder voll angreifen.

„Wir kommen immer als Favoriten zu so einem Turnier. Ich bin froh, dass wir dem Druck standgehalten haben. Es waren drei intensive Tage, aber wir haben uns wieder sehr konzentriert gezeigt. Gegen unseren Finalgegner haben wir heute das erste Mal gespielt, wir wussten eigentlich nicht, was auf uns zukommt. Wir hatten großen Respekt und waren dann am Ende überrascht, dass wir nach einer knappen Vorrundenpartie dann im Finale so klar gewinnen konnten. Unsere Serie in den letzten drei Jahren war beeindruckend – die Kombination scheint wirklich gepasst zu haben. Nun blicken wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Graz. Wir haben uns seit der Premiere 2021 drei Titel gesichert und sind schon etwas traurig, dass wir nächstes Jahr hier nicht mehr spielen können“, strahlte Gabriele Hardinger nach dem gewonnenen Finale. Im emotionalen Spiel um Platz 3 setzten sich am Ende die Traiskirchen Grasshoppers gegen die Rubberducks Wiener Neustadt mit 15:5 durch.

Aber nicht nur die Sieger:innen zogen eine positive Bilanz, auch Organisator Stefan Vielhaber von den Dirty Sox Graz zeigte sich mehr als zufrieden: „Es waren super Tage, auch wenn uns der starke Regen vor Herausforderungen gestellt. Das Niveau war heuer wirklich sehr hoch, das haben die Spiele gezeigt. Ich denke, wir können auf drei sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken und sind froh, dass wir ein wichtiger Teil waren. Gratulation an die Linzer:innen, sieh haben sich den Titel am Ende mehr als verdient geholt.“

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen