Hattrick der Emotionen

Sie haben es schon wieder getan. Die Linz Witches & Bandits haben am Samstagnachmittag bei stark wechselnden Wetterbedingungen im Ballpark Graz ihren Erfolgslauf bei den Sport Austria Finals powered by Holding Graz fortgeführt und den Titel aus dem Vorjahr souverän verteidigt. Mit dem 16:2-Sieg im großen Finale gegen die Kutro Crazy Geese holten die Oberösterreicher:innen nicht nur das Softball-Triple sondern verlassen Graz auch mit einer beeindruckenden Serie. 22-mal haben die Gegnerinnen seit der Premiere 2021 versucht, die Linz Witches & Bandits zu bezwingen, 22-mal ist aber nichts passiert. Mit einer blütenweißen Weste von 22 Siegen am Stück, sechs davon bei der dritten Auflage 2023 in der Steiermark, werden die Titelverteidiger:innen auch im nächsten Jahr in Innsbruck wieder voll angreifen.

„Wir kommen immer als Favoriten zu so einem Turnier. Ich bin froh, dass wir dem Druck standgehalten haben. Es waren drei intensive Tage, aber wir haben uns wieder sehr konzentriert gezeigt. Gegen unseren Finalgegner haben wir heute das erste Mal gespielt, wir wussten eigentlich nicht, was auf uns zukommt. Wir hatten großen Respekt und waren dann am Ende überrascht, dass wir nach einer knappen Vorrundenpartie dann im Finale so klar gewinnen konnten. Unsere Serie in den letzten drei Jahren war beeindruckend – die Kombination scheint wirklich gepasst zu haben. Nun blicken wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Graz. Wir haben uns seit der Premiere 2021 drei Titel gesichert und sind schon etwas traurig, dass wir nächstes Jahr hier nicht mehr spielen können“, strahlte Gabriele Hardinger nach dem gewonnenen Finale. Im emotionalen Spiel um Platz 3 setzten sich am Ende die Traiskirchen Grasshoppers gegen die Rubberducks Wiener Neustadt mit 15:5 durch.

Aber nicht nur die Sieger:innen zogen eine positive Bilanz, auch Organisator Stefan Vielhaber von den Dirty Sox Graz zeigte sich mehr als zufrieden: „Es waren super Tage, auch wenn uns der starke Regen vor Herausforderungen gestellt. Das Niveau war heuer wirklich sehr hoch, das haben die Spiele gezeigt. Ich denke, wir können auf drei sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken und sind froh, dass wir ein wichtiger Teil waren. Gratulation an die Linzer:innen, sieh haben sich den Titel am Ende mehr als verdient geholt.“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen