29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Baumegger siegt auch bei den „Großen“

Die ersten Staatsmeister:innen im Laser Run stehen fest!

Der Österreichische Verband für Modernen Fünfkampf (ÖVMF) krönte am im Rahmen der Sport Austria Finals am Samstag vor einzigartiger Kulisse seine Champions in der Mixed-Staffel.

Die Kombination aus Laser-Pistolen-Schießen und Laufen fand direkt rund um den Finals Dome am Karmeliterplatz statt. Lautstarke Zuschauer:innen und zahlreiche Schaulustigen sorgten beim Kombinationswettkampf, der auch Teil des Modernen Fünfkampfes ist, für ein einzigartiges Ambiente.

„Bei den Sport Austria Finals haben wir als kleine Randsportart einmal im Jahr die Möglichkeit, uns vor Publikum und Medien zu präsentieren. Die Stimmung ist für die Athlet:innen einzigartig“, zeigte sich Ulrike Gruber, im ÖVMF für den Sport zuständig, einmal mehr begeistert.

Auch mit neuer Mixed-Partnerin nicht zu schlagen

Als einer der stärksten Athleten des Feldes galt im Vorfeld der Mixed-Staffel der erste 16-jährige Jan Baumegger, der im Vorjahr den U17-Meistertitel gewann und nun erstmals in der allgemeinen Klasse am Start war.

Der Fünfkämpfer vom HSV Wiener Neustadt trat in diesem Jahr erstmals mit Paula Fallmann an. Das Duo aus Niederösterreich enttäuschte nicht und lieferte ein nahezu perfektes Rennen. Nach insgesamt 2,4 Kilometern laufen und vier Durchgängen auf dem Schießstand gewannen Baumegger/Fallmann in einer Zeit von 10:54 Minuten den Staatsmeistertitel. Silber ging an Karin Oberbichler/Stefan Bärenthaler (11:44) und Sarah Felber/Thomas Steinkellner (12:13) komplettierten das Podium.

Beeindruckende Kulisse, super Stimmung

„Ich habe damit nicht gerechnet. Staatsmeisterin zu sein, fühlt sich sehr gut an“, sagt eine überglückliche Fallmann nach dem Rennen. „Es ist jedes Mal aufs Neue wieder eine tolle Erfahrung, vor dieser Kulisse einen Wettkampf bestreiten zu dürfen“, zeigte sich Baumegger vom Publikum am Karmeliterplatz begeistert.

Für Fallmann war es die erste Erfahrung in einem derart großen Rahmen. „Ich war schon ein wenig nervös, vielleicht hat man mir das auch angemerkt. Aber die Stimmung war sehr gut und es fühlte sich gut an.“

Paula Fallmann zielte genau (und lief schnell).

Einzel-Bewerbe am Sonntag

Am Sonntag (11:45 Uhr) steigen dann die Einzel-Bewerbe, wo die beiden Top-Stars der heimsichen Szene jedoch fehlen werden. Bei den Herren bereitet sich Gustav Gustenau akribisch auf die Europaspiele Ende Juni in Krakau vor, die als Qualifikations-Wettbewerb für die Olympischen Spiele dienen. Bei den Damen kuriert Lisa Sophie Axmann, die ebenfalls für die European Games nominiert wurde, einen Ermüdungsbruch aus.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen