29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Gemischte Gefühle

Am dritten Wettkampftag ging es im Raiffeisen Sportpark Österreichs bei 22 Entscheidungen in der Allgemeinen Klasse erneut zur Sache. Die heimischen Kick- und Thaiboxer:innen sorgten wieder für jede Menge Action, spannende Fights, viele Emotionen und nervenaufreibende Duelle. Joel Salzburger, zweifacher U19-Weltmeister, setzte sich in der Kategorie Pointfighting -79kg gegen Kevin Masser, der bereits im Vorjahr Platz zwei geholt hatte, in eindrucksvoller Manier durch und kämpfte sich erneut in die Auslage. „Komplett zufrieden kann man nie sein, aber ich habe heute ganz gut abgeliefert. Ich habe es geschafft, dass ich im Finale wieder ruhig bleibe und mich auf meine Stärken konzentriere. Ich habe einen ausgeglichenen Kampfstil, das ist mir definitiv zugutegekommen. Einen Titel zu verteidigen ist immer schön, diesen Schwung möchte ich jetzt mitnehmen. Im August wartet mit meiner letzten U19-EM noch ein großes Turnier auf mich. Da will ich noch einmal voll abliefern“, erklärte Salzburger.

Mit einem gemischten Gefühl reiste hingegen Viktoria Hader aus Graz ab. Nach einer starken und dominanten Perfomance im Team-Fight sollte es in ihrer Kategorie (Pointfighting +70kg) mit Platz zwei nicht nach Wunsch verlaufen. Erst der Sieg im Grand Champion am Ende des Tages sollten sie zufrieden stimmen: „Es war ein durchwachsener Tag. Auf den Sieg im Grand Champion bin ich aber sehr stolz, das hatte ich am wenigsten auf der Rechnung. Am Ende habe ich mich mental umgestellt und aus den Fehlern gelernt. Das war dann am Abend ein ganz anders Level und ich habe zum einen Stärken zurückgefunden. Der Sieg bedeutet mir sehr viel, daher blicke ich optimistisch in Richtung Europaspiele in Krakau.“

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen