29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Zwei Steirer „wabbelten“ am weitesten

Es war am Samstag die wohl spektakulärste Stockbahn des Landes.

Am Grazer Karmeliterplatz fanden im Rahmen der Sport Austria Finals 2023 powered by Holding Graz die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften im Weitenwettbewerb statt.

Dazu hatte der Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler (BÖE) einmal mehr eine 86 Meter lange Kunststoffbahn inmitten der Grazer Innenstadt verlegt. Am Samstag standen sämtliche Entscheidungen, unter anderem die beiden Einzel in der offenen Klasse, auf dem Programm.

Geschossen wurde das Sportgerät am Finals Dome vorbei in Richtung Schlossberg. Fünf Versuche hatte jede:r Athlet:in, nur der beste blieb in der Wertung, der weiteste Stock gewinnt. Das Starter:innen-Feld war mit den heimischen Topstars der Szene wie Lisa Stampf, Evelyn Perhab, Markus Bischof oder Peter Neubauer hochkarätig besetzt.

„Wabbeln“ brachte diesmal wohl Vorteile

Die Bedingungen machten den Athlet:innen jedoch zu schaffen. Die regennasse Bahn sowie die unregelmäßigen Pflastersteine des Karmeliterplatzes erstickten einige potenziell gute Versuche im Keim. „Steinplatten haben die Eigenschaft, unterschiedlich hoch zu sein. Der Stock gleitet aber auf glatter Ebene normalerweise am besten. Deshalb könnte auf dieser Bahn das sogenannte ‚wabbeln‘ (unsauberes Rutschen des Steines; Anm.) sogar einen Vorteil bringen“, erklärt Rene Genser, Weitenfachwart des BÖE.

Mit den äußeren Umständen kamen Europameisterin Evelyn Perhab vom EV Ramsau und Peter Neubauer vom ESV Glojach am besten zurecht.

Dabei erwischte Perhab mit zwei ungültigen Versuchen einen denkbar schlechten Start, ließ sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Die Steirerin deutete mit dem dritten Versuch (59,07m) ihr Können an und sicherte sich mit einem Schuss über 60,04 Meter schließlich den Österreichischen Meistertitel.

„Auf so einer schweren Bahn ist es am besten, einfach Vollgas zu geben und nicht nachzudenken. Mit dieser Matte war das Auflegen sehr schwierig, es galt, ein bisschen zu wabbeln und die Spur zu treffen. Ich bin mit meiner Weite zufrieden“, analysiert die Neo-Meisterin, die Melanie Kleinberger (ESV Neustift Innermanzing/58,14m) und Petra Winkler (ASK Loosdorf/57,82) hinter sich ließ.

Bei den Herren setzte sich mit Peter Neubauer ebenfalls ein Steirer durch. „Es fühlt sich echt gut an, in meinem Heimatbundesland zu schießen und zu gewinnen. Ich bin mit der Leistung vollkommen zufrieden.“ Der Athlet vom ESV Glojach setzte sich mit 87,16 Metern vor Markus Bischof (EV Ladler Tal Leoben/83,72) und Michael Huber (ESV Sparkasse Obergrafendorf/77,85) durch.

Evelyn Perhab vom EV Ramsau jubelt über die Österreichische Meisterschaft.

„Es ist ein Privileg“

„Ich finde das Flair richtig cool, es sind so viele verschiedene Sportarten da“, schwärmt Neubauer von den Sport Austria Finals.

„Als Athletin genieße ich es sehr, dass wir am Karmeliterplatz sein dürfen. Es ist cool, dass so viele Menschen vorbeikommen und sich für Stocksport interessieren“, unterstreicht Perhab.

Auch beim BÖE zeigte man sich begeistert vom zweiten Auftritt bei der Multisportveranstaltung. „Es ist Privileg, dass wir hier sein dürfen.“

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen