29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Last Athlete driving

Nach einem gelungenen Auftakt der Inline-Speedskating-Bewerbe am Parkplatz des Center West am Samstag, ging es am Sonntag beim abschließenden Elimination noch einmal richtig ans Eingemachte. Aufgrund der schlechten und nassen Bedingungen wurde das Rennen kurzfristig auf 5.000 Meter – ursprünglich wären 10.000 Meter vorgesehen – verkürzt.

Christian Kromoser machte dort weiter, wo er am Vortag aufgehört hatte. In einem kräfteraubenden Ausscheidungsrennen – am Ende wurde alle zwei Runden der letzte Athlet aus dem Rennen genommen – hatte der Niederösterreicher den längsten Atem und holte sich Titel Nummer 4 an diesem Wochenende. Platz zwei ging an Bruno Perwein, der vor Enrico Gerber-Della Pietra die Ziellinie überquerte. Nach der Rückkehr ins sonnige Niederösterreich legte der „fahrende Doktor“ noch eine intensive Trainingseinheit ein.

„Heute hatten wir nicht so Glück wie gestern. Kurz vor unserem Rennen hat es richtig zu schütten begonnen. Für mich ist das kein Thema, ich mag es im Regen zu fahren – da habe ich auch schon einige internationale Rennen gewonnen. Ich habe mich gleich am Anfang an die Spitze gesetzt. Da es ziemlich rutschig war, wollte ich das Risiko eines Sturzes im hinteren Teil des Feldes vermeiden. Das ist super aufgegangen und ich freue mich über meinen vierten Titel an diesem Wochenende“, berichtet Kromoser, der rechtzeitig vor seinem Rennen noch die Regenreifen montiert hat.

Bei den Damen holte sich Katharina Mezgolits den Titel vor Monika Sick und Julia Paulmichl. Vanessa Herzog, die am Vortag ihre Titel 91, 92 und 93 gewinnen konnte, verzichtete am Sonntag auf die Elimination-Teilnahme.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen