Last Athlete driving

Nach einem gelungenen Auftakt der Inline-Speedskating-Bewerbe am Parkplatz des Center West am Samstag, ging es am Sonntag beim abschließenden Elimination noch einmal richtig ans Eingemachte. Aufgrund der schlechten und nassen Bedingungen wurde das Rennen kurzfristig auf 5.000 Meter – ursprünglich wären 10.000 Meter vorgesehen – verkürzt.

Christian Kromoser machte dort weiter, wo er am Vortag aufgehört hatte. In einem kräfteraubenden Ausscheidungsrennen – am Ende wurde alle zwei Runden der letzte Athlet aus dem Rennen genommen – hatte der Niederösterreicher den längsten Atem und holte sich Titel Nummer 4 an diesem Wochenende. Platz zwei ging an Bruno Perwein, der vor Enrico Gerber-Della Pietra die Ziellinie überquerte. Nach der Rückkehr ins sonnige Niederösterreich legte der „fahrende Doktor“ noch eine intensive Trainingseinheit ein.

„Heute hatten wir nicht so Glück wie gestern. Kurz vor unserem Rennen hat es richtig zu schütten begonnen. Für mich ist das kein Thema, ich mag es im Regen zu fahren – da habe ich auch schon einige internationale Rennen gewonnen. Ich habe mich gleich am Anfang an die Spitze gesetzt. Da es ziemlich rutschig war, wollte ich das Risiko eines Sturzes im hinteren Teil des Feldes vermeiden. Das ist super aufgegangen und ich freue mich über meinen vierten Titel an diesem Wochenende“, berichtet Kromoser, der rechtzeitig vor seinem Rennen noch die Regenreifen montiert hat.

Bei den Damen holte sich Katharina Mezgolits den Titel vor Monika Sick und Julia Paulmichl. Vanessa Herzog, die am Vortag ihre Titel 91, 92 und 93 gewinnen konnte, verzichtete am Sonntag auf die Elimination-Teilnahme.

Weitere Meldungen

TVP Supersonic im „Überschall“ zur Sensation

Am ersten Tag der International Cheer Masters 2025, Österreichs größtem Cheersport-Wettkampf, gab es in der „Königsklasse“ neben dem Favoriten-Sieg der Danube Dragons auch eine dicke Überraschung. TVP Supersonic vom Turnverein Perchtoldsdorf schnappte sich Silber.

weiterlesen

Cheersport-Boom erreicht nächstes Level

Noch mehr Teams, noch mehr Athlet:innen, noch mehr Fans – die International Cheer Masters setzen am kommenden Wochenende neue Maßstäbe im österreichischen Cheersport. Am Samstag und Sonntag in Schwechat 122 Teams mit insgesamt 2.500 Aktiven aus sieben Nationen.

weiterlesen

EM-Spitzenplatz für Bektemirov

Bei den U23-Europameisterschaften im albanischen Tirana holte Muhamed Bektemirov den starken 8. Platz. Es ist die bereits dritte TOP-8-Platzierung für den Athleten des A.C. Walbs bei einer Welt- oder Europameisterschaft in der U20/U23-Altersklasse in den letzten 2 Jahren.

weiterlesen