Europameisterlich! Gold & Silber für Cheerleaderinnen

Österreichs Cheerleading-Nachwuchs ist europameisterlich!

Am ersten Tag der ICU European Cheerleading Championships 2023 in Verona (Italien) feiern zwei heimische Vereine in der erstmals ausgetragenen Cheerleading-Kategorie Youth All Girl Median einen „Doppelsieg“.

Gold geht an die „ÖBV Classy Dragons“ von den Danube Dragons, Silber an die „G3 Royals“ von den Thalheim Graz Giants. Die beiden Vertreter des Österreichischen Cheerleading und Cheer Performance Verbandes (ÖCCV) zeigen jeweils eine fehlerfreie und spektakuläre Performance und werden damit auch ihrer Favoritenrollen in der Altersklasse der 12- bis 14-Jährigen gerecht. Bronze geht an die „Shiny Titans“ von Alba Cheer (Italien).

„Ich kann für meinen kompletten Coaching-Staff sprechen, wir sind einfach nur stolz auf jede einzelne Athletin. Wir haben – wie die Graz Giants auch ¬– gezeigt, auf welchem hohen Niveau der Nachwuchs im österreichischen Cheerleading arbeitet“, sagt Dragons-Coach Sarah Hofmann.

Ähnliches lässt Sophie Ziegler, sportliche Leiterin der Graz Giants, verlauten: „Wir können kaum in Worte fassen, wie stolz wir auf unsere jungen Sportlerinnen sind. Sie haben beim Wettkampf genau das gezeigt, wofür sie seit Monaten und Jahren hart arbeiten. Sie haben ihren Sport und ihr Land auf europäischer Ebene großartig vertreten.“

Die Danube Dragons sind Europameisterinnen.

„Blech“ für Milleniumdancers

Eine Medaille knapp verpasst haben die „Milleniumdancers Seniors“ in der Performance-Cheer-Kateogrie „Senior Pom Doubles“. Die Wienerinnen erreichen mit ihrem Auftritt den starken aber ebenso undankbaren vierten Platz.

Drei weitere ÖCCV-Vertreter waren am ersten von drei Wettkampftagen ebenfalls im Einsatz – jedoch allesamt im Rahmen der Vorausscheidungen. Die Vienna Vikings „Calypso“ erreichten in den Performance-Cheer-Kategorien Youth Hip-Hop und Youth Pom die Plätze sieben bzw. acht und verpassten den Final-Einzug der besten fünf Teams.

Alle anderen der insgesamt 13 österreichischen Teams stehen ebenfalls morgen erstmals auf der Matte. Die weiteren Medaillenentscheidungen fallen allesamt am Sonntag.

Silber geht an die Graz Giants.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen