29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Europameisterlich! Gold & Silber für Cheerleaderinnen

Österreichs Cheerleading-Nachwuchs ist europameisterlich!

Am ersten Tag der ICU European Cheerleading Championships 2023 in Verona (Italien) feiern zwei heimische Vereine in der erstmals ausgetragenen Cheerleading-Kategorie Youth All Girl Median einen „Doppelsieg“.

Gold geht an die „ÖBV Classy Dragons“ von den Danube Dragons, Silber an die „G3 Royals“ von den Thalheim Graz Giants. Die beiden Vertreter des Österreichischen Cheerleading und Cheer Performance Verbandes (ÖCCV) zeigen jeweils eine fehlerfreie und spektakuläre Performance und werden damit auch ihrer Favoritenrollen in der Altersklasse der 12- bis 14-Jährigen gerecht. Bronze geht an die „Shiny Titans“ von Alba Cheer (Italien).

„Ich kann für meinen kompletten Coaching-Staff sprechen, wir sind einfach nur stolz auf jede einzelne Athletin. Wir haben – wie die Graz Giants auch ¬– gezeigt, auf welchem hohen Niveau der Nachwuchs im österreichischen Cheerleading arbeitet“, sagt Dragons-Coach Sarah Hofmann.

Ähnliches lässt Sophie Ziegler, sportliche Leiterin der Graz Giants, verlauten: „Wir können kaum in Worte fassen, wie stolz wir auf unsere jungen Sportlerinnen sind. Sie haben beim Wettkampf genau das gezeigt, wofür sie seit Monaten und Jahren hart arbeiten. Sie haben ihren Sport und ihr Land auf europäischer Ebene großartig vertreten.“

Die Danube Dragons sind Europameisterinnen.

„Blech“ für Milleniumdancers

Eine Medaille knapp verpasst haben die „Milleniumdancers Seniors“ in der Performance-Cheer-Kateogrie „Senior Pom Doubles“. Die Wienerinnen erreichen mit ihrem Auftritt den starken aber ebenso undankbaren vierten Platz.

Drei weitere ÖCCV-Vertreter waren am ersten von drei Wettkampftagen ebenfalls im Einsatz – jedoch allesamt im Rahmen der Vorausscheidungen. Die Vienna Vikings „Calypso“ erreichten in den Performance-Cheer-Kategorien Youth Hip-Hop und Youth Pom die Plätze sieben bzw. acht und verpassten den Final-Einzug der besten fünf Teams.

Alle anderen der insgesamt 13 österreichischen Teams stehen ebenfalls morgen erstmals auf der Matte. Die weiteren Medaillenentscheidungen fallen allesamt am Sonntag.

Silber geht an die Graz Giants.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen