29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 1964 – Anfang nächsten Jahres feiert die Tiroler Landeshauptstadt 60-jähriges Olympia-Jubiläum – wurden in Innsbruck die IX. Olympischen Winterspiele eröffnet.

Damit fand Innsbruck nicht nur Einzug in den erlauchten Kreis der Olympiastädte, sondern erhielt auch einen tiefgreifenden Modernisierungsschub. Denn mit den Spielen hat sich auch in der Stadtentwicklung einiges getan.

So wurden zahlreiche Sportstätten errichtet, die teilweise bis heute im Betrieb sind, aber auch mit dem Bau des Olympischen Dorfes begonnen. Damit wurde ein neuer Stadtteil Innsbrucks geboren, in dem heute rund 9.000 Menschen aus 55 Nationen leben.

Mit den Olympischen Winterspielen 1964 wurde aber auch der Grundstein für die jahrzehntelange Erfolgs-Sportgeschichte der Tiroler Landeshauptstadt gelegt und Innsbrucks Ruf als alpin-urbane Sportstadt in den Alpen begründet. 1976 brannte das Olympische Feuer anlässlich der Winterspiele bereits zum zweiten Mal in Innsbruck. Unvergessen die Gold-Abfahrt von Franz Klammer.

Im Jänner 2012 stieg Innsbruck schließlich endgültig zur olympischen Rekordstadt auf. Denn mit der Erstausgabe der Jugend-Winterspiele (YOG – Youth Olympic Games) ist es Innsbruck gelungen, das Olympische Feuer bereits zum dritten Mal zu beherbergen. Das gelang bisher nur noch London, 2024 kommt mit Paris eine weitere Metropole dazu!

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen