Sensation gegen Norwegen

In einer epischen Schlacht gewinnt die österreichische Schach Nationalmannschaft in der zweiten Runde der Team Europameisterschaft in Budva, Montenegro, sensationell gegen Norwegen, angeführt vom vielleicht besten Spieler aller Zeiten, Magnus Carlsen! 

Die Norweger kommen trotz ihrer nominellen Überlegenheit an den ersten drei Brettern über Punkteteilungen nicht hinaus. Der Weltranglistenerste Magnus Carlsen steht gegen Österreichs Großmeister Valentin Dragnev die ganze Partie stark unter Druck und muss nach 66 Zügen in ein Remis einwilligen. Auf Brett zwei und drei können Markus Ragger und Dominik Horvath aus der Position der Stärke ebenfalls remisieren. Die Entscheidung fällt am vierten Brett. Großmeister Felix Blohberger punktet gegen Lars Oskar Hauge voll und sorgt damit für den 2,5:1,5 Erfolg und die größte Überraschung der Runde.

Ebenso bemerkenswert und hochverdient ist die 2:2 Punkteteilung aus der ersten Runde gegen Rumänien. Die Rumänen sind hinter Aserbeidschan und vor Deutschland die Nummer Zwei der Setzliste. Dragnev, Ragger, Horvath und Blohberger überzeugen gegen den Co-Favoriten mit einer soliden Leistung und sind nie in Gefahr eine Partie zu verlieren. Drei Punkte gegen zwei Top-10 Nationen sind ein perfekter Start in diese Europameisterschaft. Heute wartet mit Armenien ein weiteres Top-Team.

In der Frauen-Sektion holt Österreich in einem umkämpften Match gegen Israel ein 2:2. Veronika Exler bringt das Team von Bundestrainer David Shengelia früh in Führung. Am Spitzenbrett kann Marsel Efroimski gegen Katharina Newrkla für Israel ausgleichen. Dahinter enden die Partien von Denise Trippold und Annika Fröwis nach wechselhaftem Verlauf mit Remisen. Der erste Punktegewinn gegen ein höher eingeschätztes Team ist nach der 1:3 Niederlage gegen die starken Spanierinnen ein kräftiges Lebenszeichen. Nächster Gegner ist Rumänien

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen