Baumgartner: „Jeden Moment genossen!“

Vom 17. bis 19. November ereignet sich im türkischen Antalya die Europameisterschaft und Junior:innen-EM 2023 der Sportaerobic. Österreichs Staatsmeisterin Laura Baumgartner aus Tirol klassierte sich im Frauen-Elite-Einzel auf Platz 23: „Ich habe jeden Moment auf der Bühne genossen und bin mit einem guten Gefühl von der Fläche gegangen. Leider habe ich nicht meinen vollen Schwierigkeitswert anerkannt erhalten.“

Die WM-16. des Vorjahres blieb im 21-Nationen-Feld somit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Sportaerobic-Bundesreferentin Brigitte Scheidl: „Sehr schade, der Difficulty-Fehler hat Laura viele Plätze gekostet.“ Die Sportlerin selbst: „Ich konnte leider meine erhoffte Platzierung nicht erreichen. Dennoch bin ich zufrieden mit meiner Leistung.“

Ebenso in Antalya an den Start gingen fünf österreichische Juniorinnen: Sina Eberharter, Anna Höger, Emma Klug, Lia Wieser, und Katharina Wild turnten im Gruppenbewerb geneinsam auf Platz 16.

Ohne ihre beiden niederösterreichischen Kolleginnen wurde es für die Tirolerinnen Eberharter, Höger und Wieser der 28. Platz im Trio-Wettkampf. Im Juniorinnen-Einzel kämpfte sich Katharina Wild ebenfalls auf den 28. Platz. Bundesreferentin Scheidl: „Antalya war für unsere Juniorinnen nur ein Schritt in Richtung größerer Ziele.“

Foto: © Simone Ferraro

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen