Der TFC Pielachtal jubelt über den Gewinn der Champions League.

TFC Pielachtal verteidigt Champions-League-Titel

Österreichs Tischfußball-Elite sorgt weltweit für Aufsehen!

Der TFC Pielachtal triumphierte bei der Champions League in Rom und unterstrich damit sensationell seinen Status als bestes Team Europas. Nach der „Premiere“ 2022 holten die Niederösterreicher somit zum zweiten Mal in Serie den wichtigsten Vereinspokal der Tischfußball-Welt.

Der TFC trat beim Multitable-Event zwischen 18. und 19. November mit einem absoluten Top-Team – bestehend unter anderem aus dem aktuellen Weltranglisten-Zweiten Stefan Burmetler und dessen Bruder Daniel sowie Staatsmeister Kevin Hundstorfer – an. Das heimische Star-Ensemble dominierte die Bewerbe in Rom, feierte in der Vorrunde zunächst Siege gegen Les Phoenix Toulouse (40:27), FC Yan Yerevan (40:12) und Foos Kru (40:26).

Makellos zur Titelverteidigung

Nach einem Freilos wartete für die Nummer eins der Setzliste im Achtelfinale dann erneut Toulouse. Diesmal hieß es am Ende gar 40:25. Auch die Landesleute vom TFC W4 aus dem Waldviertel waren im Viertelfinale keine Hürde für die Pielachtaler. Im rein niederösterreichischen „Wuzzel“-Duell stand zum Schluss ein 40:27 auf dem Scoreboard.

Im Semifinale warteten die Schweizer vom TFC St. Gallen. Die Österreicher legten hatten nur im ersten von zwei Doppel das Nachsehen, zogen aber schlussendlich mit 40:35 ins Endspiel ein. Dort kam es zum Aufeinandertreffen mit den deutschen Vertretern von Silpion Hamburg. Die Österreicher bleiben von Anfang an cool, gewannen die ersten beiden Einzel und das erste Doppel und legten damit den Grundstein für den 40:35-Finalsieg – und die sensationelle Titelverteidigung.

Starke Performance der TFBÖ-Teams

Die Waldviertler vom TFC W4 belegten schlussendlich Rang acht. Für die Hunting Igels Graz, das dritte TFBÖ-Team im Männer-Bewerb, sprang Platz zwölf heraus. Bei den Damen mussten die dreifachen Champions-League-Siegerinnen Hot Shots Graz diesmal passen. Für den TFC Vienna Fooscats sprang der sechste Rang heraus. SEEN Vienna rundete mit Platz fünf im Senioren-Bewerb das starke Ergebnis der Österreicher:innen ab.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen