Topalovic begeistert auf Zypern

Bronze auf Zypern! Lejla Topalovic strahlte in Larnaca mit der Frühlingssonne um die Wette, feierte in der Series A nach Rang drei in Vancouver (CAN) im April 2023 ihren zweiten -61 kg-Podestplatz in der zweithöchsten Turnier-Kategorie im Welt-Karate-Sport. Auch Andrej Tvrdon (-67 kg) durfte strahlen: Der Vorarlberger landete dank dreier Siege auf Platz neun.

 

„Ich freue mich total, dass es wieder geklappt hat. Denn die Vorzeichen waren nicht gut. Ich war die ganze Woche angeschlagen, dazu fehlte mir die Wettkampfpraxis. Der letzte Kampf war bei der WM im Oktober. Aber dann kam ich gut ins Turnier“, zeigte sich Topalovic nach dem kleinen Finale erleichtert. Die 23-Jährige gewann zunächst durch Triumphe über Lokalmatadorin Sotia Zeniou (5:0), Maria Espinosa (ESP/1:0), Melika Quirici (SUI/6:4) und Veronika Kostovska (MKD/4:1) ihren Pool. „Es wurde von Runde zu Runde härter, aber ich biss die Zähne zusammen. Im Halbfinale fehlte mir aber dann die Energie.“ Die Ukrainerin Darya Yervacheva bugsierte Topalovic nach einem 1:2-Rückstaand mit einem 4:2-Erfolg ins kleine Finale. 

Im Bronze-Kampf konnte Topalovic tags darauf aber wieder überzeugen, besiegte Hellen Rodrigues, die normalerweise eine Klasse höher (-68 kg) kämpft, mit 3:2. „Ich war gut gegen die Brasilianerin eingestellt. Ich begann taktisch clever von Teamchef Juan Luis Benitez Cardenes eingestellt, abwartend. Erst in der Schlussminute ging ich mit 2:1 in Führung, steckte den Ausgleich zum 2:2 weg und fixierte 15 Sekunden vor Schluss das 3:2.“ Die Bronze-Medaille war auch für die Weltrangliste wichtig: Lejla stößt von Rang 39 wieder in die Top 32 vor und hat damit bei den kommenden Premier League-Events einen Fixplatz.

Erfreulich war auch der Auftritt von Andrej Tvrdon. Der -67 kg-Kämpfer aus Vorarlberg landete zwei Siege, bezwang dann in der Hoffnungsrunde den Jose Chacon (GUA) in einem Krimi mit 8:7 und wurde starker Neunter. Marina Vukovic (-68 kg) blieb zwar sieglos, wurde dennoch Elfte

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen