Verpatzte Trampolin-EM

Für Österreichs Trampolinspringer lief es bei der Europameisterschaft in Guimaraes (POR) gar nicht nach Wunsch.

Niklas Fröschl, Martin Spatt und Georg Hopfgartner kamen im Einzel ohne eine einzige optimale unter den sechs gesprungenen Küren nicht über die Plätze 43, 44 und 60 im 65-köpfigen Feld hinaus. Als Team bedeutete das für die bei der letzten WM 2023 noch siebentplatzierten Österreicher diesmal nur Rang 15.

Österreich musste deutlich geschwächt ohne den verletzten, bereits für die Olympischen Spiele qualifizierten, Benny Wizani an den Start gehen. Trotzdem hätten alle drei Turnsport-Austria-Athleten – vielleicht sogar etwas überraschend – die notwendigen Punkte für das Semifinale der besten 24 draufgehabt.

Sportdirektorin Ingrid Hemedinger: „Wir haben voll riskiert, weil wir die Chance gesehen haben. Leider ist es bei keinem von uns aufgegangen.“

Im Junioren-Einzel erreichte Finn Markovsky im 54-köpfigren Feld den 34. Rang. Die große Zukunftshoffnung Markovsky hatte mit Übung 1 auf Platz 22 stark begonnen, ein Patzer ganz zum Schluss seines zweiten Qualifikations-Auftritts warf auch ihn aus dem Halbfinalrennen.

Bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (29. Mai bis 2. Juni) finden in Innsbruck die Österreichischen Staatsmeisterschaften statt.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen