Titel verteidigt

Der Wiener Floorball Verein (WFV) hat es wieder geschafft. Vergangenen Sonntag wurden die Hauptstädter zum dritten Mal in Folge Österreichischer Staatsmeisters und entschieden eine spannende Finalserie gegen den VSV am Ende mit 3:1 für sich.

Nach einem packenden Finalspiel gegen den VSV Unihockey konnte der WFV am Sonntag in der Overtime den Sieg erringen und somit den begehrten Titel wieder nach Wien holen.

Obwohl der WFV am Samstag eine knappe 4:5-Niederlage hinnehmen musste, und die Floorball-Community auf eine Trendwende hoffte, konnten die Kärntner im letzten Spiel nicht mehr zusetzen. Die Spieler des WFV zeigten am entscheidenden Tag eine beeindruckende Leistung und sicherten sich letztendlich den 4:3-Overtimesieg, der sie zum dritten Mal in Folge zum österreichischen Staatsmeister krönte.

Dieser erneute Triumph des WFV ist ein Beweis für die harte Arbeit, das Engagement und das Talent der Spieler sowie für die herausragende Leitung des Trainerstabs. Ihr unermüdlicher Einsatz hat sich ausgezahlt und die Wiener als dominierende Kraft im österreichischen Floorball etabliert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen