So gut wie noch nie

Österreichs Kunstturn-Junioren gelang bei der Europameisterschaft in Rimini ein Bravourstück: Jeremy Balazs (15, T), Mateo Fraisl (18, V), Vincent Lindpointner (17, OÖ), Alfred Schwaiger (18, W) und Gino Vetter (17, V) erreichten als Vierte eine eindeutige rot-weiß-rote Team-Rekord-Platzierung.

Dazu kommen fünf Einzel-Finaleinzüge: Lindpointner als Vorkampf-Fünfter an den Ringen, Schwaiger als Sechster am Pauschenpferd und Achter im Mehrkampf sowie Vetter als Siebenter am Boden und Neunter im Mehrkampf.

Sportdirektor Fabian Leimlehner: „Dieser vierte Team-Platz glänzt für mich wie Gold. Die Burschen haben gewusst, was sie können – und es großartig umgesetzt.“

Österreich musste sich nur Großbritannien, Italien und Frankreich geschlagen geben. In der Zwischenwertung nach zwei der sechs Geräte blinkte sogar der zweite Rang von der Anzeigetafel. Ab dem dritten Gerät blieb es bis zum Schluss Platz vier, sogar deutlich vor den nächstplatzierten Schweizern, Spaniern, Ungarn und Holländern.

Turnsport-Austria-Vizepräsidentin Gabriela Jahn: „Ich habe noch nie ein österreichisches Team so selbstbewusst und nach außen so ‚abgebrüht‘ turnen sehen. Dieses Quintett hat sein Ding konsequent und ohne einen einzigen gröberen Fehler in der Team-Wertung durchgezogen. Alle haben sich gegenseitig voll unterstützt und gepusht. Da kommt in Zukunft noch viel Freude auf uns zu.“

Fast hätte es sogar zu drei weiteren Top-8-Finaleinzügen gereicht: Schwaiger wurde punktgleich mit dem letzten Qualifizierten Neunter am Reck, Vetter ist ebenso erste Reserve am Barren. Lindpointner erreichte außerdem im Sprungbewerb die Top-10.

Turnsport Austria trägt im Rahmen der Sport Austria Finals in Innsbruck (29. Mai bis 2. Juni) die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften in Sportaerobic, Double Mini Tramp und Trampolin aus.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen