Topalovic verpasst EM-Gold

Dramatik pur im 61 kg-Finale der Karate-Europameisterschaften in Zadar (CRO): Lejla Topalovic führte gegen Ingrida Bakos (SVK) bereits mit 5:2, musste 1,6 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 5:5 hinnehmen und kassierte 0,7 Sekunden vor dem Ende das entscheidende 5:6. Enorm bitter für die Karate-do Wels-Athletin, die aber über Silber jubeln durfte. Das zweitbeste Karate-Austria-Ergebnis erzielte Stefan Pokorny als Siebenter der 75 kg-Klasse.

Schade! Bis 1,6 Sekunden vor Schluss des Final-Kampfes durfte sich Lejla Topalovic mit einer 5:2-Führung über die Slowakin Ingrida Bakos als neue Europameisterin fühlen. Die 23-Jährige konnte an ihre Leistungen vom Mittwoch, wo sie im Halbfinale die Weltranglisten-Erste Reem Khamis (GER) mit 2:1 eliminiert hatte, nahtlos anknüpfen. Die Nr. 31 der Weltrangliste holte sich nach 1:30 Minuten die 1:0-Führung und damit den Senshu. Nach dem Ausgleich erhöhte sie dank eines von Bundestrainer Juan Luis Benitez Cardenes eingeforderten Video-Reviews per Waza-Ari auf 3:1, nutzte dabei ihre deutlich größere Reichweite perfekt aus und stellte 30 Sekunden vor Schluss auf 5:2. Aber dann zeigte die dreifache Premier League Siegerin und Europameisterin von 2022 Ingrida Bakos ihre Routine, landete 1,6 Sekunden vor Schluss einen Ippon zum 5:5 und 0,7 Sekunden vor Schluss auch noch den entscheidenden Tsuki.

„Mir ist im Finale alles aufgegangen, aber ich machte zum Schluss ein paar kleine Fehler. Das tut weh, deshalb kann ich mich im Moment noch nicht über Silber freuen“, meinte Topalovic vor der Siegerehrung. Bundestrainer Juan Luis Benítez Cárdenes ergänzte: „Lejla kontrollierte und dominierte das Finale fantastisch, lieferte eine exzellente Leistung ab. Aufgrund von Unklarheiten bezüglich der Wettkampfzeit beim Video-Protest wurde der Kampf in letzter Sekunde zu Lejlas Ungunsten entschieden. Hervorzuheben ist aber der perfekte Weg ins Finale mit insgesamt nur drei Gegentreffern und einem Sieg gegen die amtierende Weltmeisterin.“

Auf dem Weg ins Finale hatte die 23-Jährige die Rumänin Mihaela Malauta mit 6:1, die Premier League-Zweite von Antalya (TUR), Maryam Ajaray aus Belgien mit 4:1 und im Viertelfinale Elemdina Istogu (KOS) mit 1:0 eliminiert. Dann folgte im Halbfinale das sensationelle 2:1 gegen die Weltranglisten-Erste Reem Khamis (D).

Das EM-Ergebnis von Karate Austria rundete Stefan Pokorny (-75 kg) mit einem siebenten Rang ab.

 

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen