Das erste Highlight der Finals

Die Saison im Orientierungslauf steht unter dem Motto: Kurz und knackig. Denn bei der WM in Verona (ITA) geht es diesmal im Sprint um die Medaillen, entsprechend auch bei den Weltcups und den Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien.

Der ÖSTM-Sprint im Orientierungslauf ist in diesem Jahr ein besonderes Highlight: Der Bewerb eröffnet die „Woche der Entscheidungen“ und steigt im Rahmen der Eröffnungsfeier am Mittwoch (29. Mai) um den Landestheater Vorplatz.

Durchgeführt wird der Wettkampf von Orienteering Innsbruck Imst sowie Wettkampfleiter Adrian Wickert mit seinem Team und vielen Helfer:innen aus Imst, die von Karin Lugsteiner angeleitet werden.

„Die Planungen laufen seit einiger Zeit, jetzt freuen wir uns, wenn die Bewerbe losgehen“, sagt Wickert. „Bei Olympischen Spielen bildet der Marathon stets den Schlusspunkt, in Anlehnung daran setzen wir mit dem ÖSTM-Sprint das erste Ausrufezeichen dieses Multisport-Events.“

Die erweiterte und revidierte Karte „Innsbruck Innenstadt“ mit einigen „natürlichen“ (Baustellen) Hindernissen wird für eine packende Entscheidung mitten in der Stadt sorgen.

Fortgesetzt werden die Finals am Donnerstag (30. Mai) mit der Staats- und Österreichischen Meisterschaft in der „Mixed Sprint Staffel“ und einem Austria Cup Sprint am Freitag (31. Mai). Den Abschluss bilden die österreichischen Mannschaftsmeisterschaften am Samstag (1. Juni) auf der Hungerburg, organisiert vom HSV Absam.

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen