Von der Schweiz nach Innsbruck

Am Wochenende (24. bis 26. Mai 2024) startet der Orientierungslauf-Weltcup in der Schweiz. Mehr als 250 Athlet:innen aus 32 Ländern werden erwartet, Österreich ist in Olten mit sieben Athlet:innen vertreten.

Das dreitägige Event startet am Freitag mit der Qualifikation für den Knock-Out Sprint, welcher am Samstag ausgetragen wird. Am Sonntag findet noch ein Sprint statt.

Jannis Bonek führt das rot-weiß-rote Aufgebot an, bei den Herren sind außerdem Lukas Novak, Mathias Peter und Matthias Reiner dabei. Bei den Damen starten Anna Gröll, Ylvi Kastner und Anna Simkovics.

„Wir fühlen uns bereit, in die Saison zu starten“, sagt Kadertrainer Martin Binder und ist sich darin mit Nationaltrainer Radek Novotny einig. Gemeinsam treffen sie die letzten Vorbereitungen für den ersten internationalen Vergleich des Jahres.

Olten ist ein typisches Schweizer Städtchen, wo künstliche Hindernisse für das selektive Element sorgen werden. Selbst wenn die OL-Karten bereits bekannt sind, muss man sich als Läufer:in auf Überraschungen einstellen.

Direkt nach dem Weltcup-Auftakt geht es für die Athlet:innen nach Innsbruck, wo im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien am Mittwoch (29. Mai) die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Sprint stattfinden.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen