Absage der Österreichischen Meisterschaft im Pumptrack

Am 1. Juni hätten in Innsbruck die Österreichischen Meisterschaften in der Disziplin Pumptrack im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien über die Bühne gehen sollen. Aufgrund der geringen Anmeldungen wurde in gemeinsamer Absprache mit den Organisatoren in Innsbruck und dem Team der Sport Austria Finals entschieden, dass es 2024 zu keiner Austragung kommen wird.

Die steigende Zahl der Pumptracks in Österreich und die noch junge Disziplin wird aber in den nächsten Jahren sicher größere Zahlen an Starter:innen hervorbringen. Dennoch muss der Sport noch wachsen und eine Meisterschaft mit einer ganz geringen Anzahl an Teilnehmer:innen ist aus Sicht aller an den Meisterschaften beteiligten Parteien keine gute Werbung für die noch jungen Disziplin im Radsport.
„Wir bedauern die Absage natürlich. Pumptracks sind eine absolut wichtige Trainingsstätte für Einsteiger:innen als auch um die eigene Technik am Rad zu verfeinern. Darum sind sie ein wichtiges Element für uns als Radsportverband und wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren größere Startfelder generieren, wo dann nationale Titelkämpfe würdig ausgetragen werden können“, erklärte Cycling Austria Generalsekretär Florian König.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen