Bronze beim Weltcup-Debüt

Bislang größter sportlicher Erfolg für Kunstturner Paul Schmölzer: Der 20-jährige Vöcklabrucker jubelte in Varna (Bulgarien) bei seiner Weltcup-Premiere über die Bronze-Medaille im Sprung-Bewerb: „Ich bin überwältig. Erster Weltcup und gleich eine Medaille – das ist echt unfassbar. Ich kann es immer noch nicht glauben, einfach nur wow.“

Schmölzer hatte zuletzt vor einem Monat bei der EM an diesem Gerät bereits mit Platz 15 beeindruckt. Beim Varna-Weltcup hatte er sich zuerst als Achter nur haarscharf, da punktgleich mit dem nicht mehr dafür qualifizierten neuntplatzierten Kasachen Assan Salimov, in die Top-8-Entscheidung geturnt. Im Finale gelang Schmölzer dann eine signifikante Steigerung, er musste sich mit 13.750 Punkten nur dem ukrainischen WM-2023-Dritten Nazar Chepurnyi (14.383) und dem Franzosen Nicolas Diez (14.100) geschlagen geben.

Oberösterreichs Landestrainer Trainer Mihal Zoha, er hatte Schmölzer in Bulgarien persönlich betreut, freute sich nach Vincent Lindpointners Ringe-Bronze bei der Junioren-EM nun binnen Monatsfrist bereits über die zweite internationale Medaille eines seiner Schützlinge: „Das ist eine supertolle Sache, Paul sind beide Sprünge im Finale exzellent gelungen, mit perfekter Technik und sehr guten Landungen. Wir sind beide mega zufrieden und glücklich.“

Insgesamt beteiligten sich sechs österreichische Kunstturner:innen am Weltcup in Varna. Routinier Xheni Dyrmishi (T) schaffte am Pauschenpferd als 16. das zweitbeste rotweißrote Ergebnis. Die ebenfalls bereits Weltcup-erprobte Alissa Mörz (B) wurde mit jeweils nicht optimalen Leistungen 22. am Stufenbarren, 24. am Schwebebalken und 31. am Boden.

Dazu kamen neben Schmölzer drei weitere Weltcup-Debütant:innen: Martin Miggitsch (K, Platz 18 am Barren und 32 am Boden), Aurea Wutschka (V, Plätze 23 am Schwebebalken und 24 am Boden) und David Bickel (V, Platz 26 an den Ringen und 31 am Boden) hatten starke Momente und sammelten wichtige Erfahrung in dieser Weltserie.

Turnsport Austria trägt im Rahmen der Sport Austria Finals in Innsbruck (29. Mai bis 2. Juni) die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften in Sportaerobic, Double Mini Tramp und Trampolin aus.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen