Finals erleben, viel bewegen

Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien kommen von 29. Mai vis 2. Juni 2024 nach Innsbruck und Tirol – und haben jede Menge Sport im Gepäck. Aber nicht nur das, die Besucher:innen von Österreichs größter Multisport-Veranstaltung können auch selbst aktiv werden.

Der Platz vor dem Tiroler Landestheater wird am 31. Mai ab 13 Uhr und am 1. Juni ab 10 Uhr zur Begegnungs- und Bewegungszone mit vielen sportlichen Stationen – vom Kletterturm über die Bob-Anschubbahn, von Minigolfbahnen zum Pumptrack, vom Skateboard Club Innsbruck bis zum Flip Lab.
Die Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion kommen mit Hüpfburg, Slacklines oder einer Fußball-Dartswand im XXL- Format. Die Agrarmarkt Tirol hat ihr Smoothie-Bike dabei, Decathlon viele sportliche Preise.

„Der erste Mitmach-Tag in Graz war ein voller Erfolg, deshalb haben wir das Format für die Premiere in Innsbruck auf zwei Tage erweitert, um möglichst vielen kleinen und großen Finals-Fans und der Tiroler Bevölkerungen die Möglichkeit zu geben, die verschiedenen Sportarten auszuprobieren und die ganze Vielfalt des Sports in Österreich zu erleben“, erklärt Sport Austria-Präsident Hans Niessl. Die Teilnahme ist kostenlos, das Erlebnis unbezahlbar.

Rund um das Landestheater warten in der „Woche der Entscheidungen“ aber auch viele weitere Highlights. Los geht’s bereits am 29. Mai mit der großen Eröffnungsfeier ab 18:30 Uhr. Erwartet werden hochkarätige Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien. Die Eröffnung ist zugleich auch der Startschuss für die sportlichen Bewerbe, werden doch parallel im Orientierungslauf
die ersten Staatsmeister:innen ermittelt und auf der Finals-Bühne im Anschluss geehrt. Am Samstag rocken Österreichs beste Stockschütz:innen den Asphalt mit einer spektakulären Weitenjagd, am Sonntag kann den heimischen Minigolfer:innen aus nächster Nähe auf Schläger und Ball geschaut werden.

„Ein Ziel der Sport Austria Finals ist es, den Sport und die Sportler:innen zu den Menschen zu bringen – und da bietet uns der Platz vor dem Tiroler Landestheater optimale Möglichkeiten. Einerseits für ganz viel Action und andererseits geben wir den erfolgreichen Athlet:innen jeden Abend mit Sieger:inne- nehrungen eine Bühne“, so Niessl.

Aber auch tagsüber zahlt sich ein Besuch am Landestheatervorplatz aus. Auf der großen Vidiwall gibt es Public-Viewings, im Finals-Studio werden hochkarätige Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft erwartet und die Partner der Sport Austria Finals haben tolle Preise für sportliche Gewinnspiele zur Verfü- gung gestellt. Alle Selfie- und Autogramm-Jäger:innen haben zudem die Chance, ihre Stars persönlich zu treffen.

Kletter-Weltmeisterin Jessica Pilz weiß: „Die Menschen in Innsbruck und Tirol haben Lust auf Spitzensport, das dürfen wir beim Kletter-Weltcup und bei vielen anderen Sport-Events erleben. Ich bin mir sicher, dass der Funke auch bei den Sport Austria Finals überspringen und die Begeisterung riesengroß sein wird. Es ist der perfekte Start in den Sport-Sommer!“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen