Neue Motivation nach Olympia-Aus

Eigentlich wollte Taekwondo-Ass Melanie Kindl die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in Innsbruck als Generalprobe für die Olympischen Spiele nützen. Die 22-jährige Tirolerin konnte sich jedoch nicht für Paris 2024 qualifizieren, ist nach einem kurzen Tief aber wieder voll motiviert.

Für Kindl (bis 57 kg) lief die Saison 2024 zu Beginn des Jahres gut, in Vancouver erreichte sie im Februar bei den „Canada Open“ Platz drei. Im März kam es in Sofia (BUL) zum entscheidenden Qualifikationsturnier für Paris. „Die Erwartungen waren hoch, das Ziel waren die Olympischen Spiele. Leider hat es nicht gereicht“, blickt sie zurück.

Neue Zielsetzung, offene Zukunft

Nach der verpassten Olympia-Qualifikation durchlebte Kindl eine schwierige Phase. „Es war hart, die Situation habe ich so gut es ging gemeistert. Inzwischen stehe ich wieder im Training und bin motiviert“, so Kindl, die auch gute Erinnerungen an die letzten Monate hat. „Ich konnte viel lernen, bin mit jedem Training besser geworden. Es war anstrengend und intensiv, aber ich blicke positiv zurück.“

Geholfen hat eine neue Zielsetzung, namentlich die Österreichischen Staatsmeisterschaften. Diese finden auch heuer im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien statt, erstmals in Innsbruck. „Ich war letztes Jahr in Graz dabei und vom Event begeistert. Es ist eine super Gelegenheit, andere Sportarten zu sehen. Ich denke, in Innsbruck wird das sicher groß“, meint die in Innsbruck lebende Söllerin.

„Für mich sind die Staatsmeisterschaften das neue Saison-Highlight. Noch dazu vor Heimpublikum in Innsbruck“, schwärmt Kindl. Die Tiroler Landeshauptstadt ist Taekwondo-Hotspot, bei den „Austrian Open“ strömen jährlich mehr als 1.000 Athlet:innen nach Innsbruck. „Wir haben hier beste Voraussetzungen, die Community ist sehr groß.“

Wie genau es nach den Staatsmeisterschaften weitergeht, weiß Kindl nicht. „Ich konzentriere mich jetzt auf Innsbruck, was danach passiert, ist noch offen.“

Weitere Meldungen

Aufschwung auf Rollen

Nach Jahren im Schatten tritt Inlinehockey im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni 2025) abermals ins Licht. Nach zwei Teilnahmen in Graz bekam der Bewerb in Innsbruck ein Upgrade im XXL-Format: Der beeindruckende Rahmen der TIWAG Arena überzeugt nicht nur die Sportler:innen, sondern löst eine Welle der Begeisterung aus.

weiterlesen

Vom „Provinzschlössl“ zur Hochburg

Österreichs größte Cheersport-Party steigt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Wenn am 19. Juni in der Innsbrucker Olympiaworld die (Staats-)Meisterschaften über die Bühne gehen, sind die Augen von Cheersport-Österreich einmal mehr auf Tirol gerichtet, das sich zur Cheersport-Hochburg mausert.

weiterlesen

Konzentration, Kampfgeist, Königsklasse

Wenn Annalena Danereder über Minigolf spricht, leuchten ihre Augen. Es ist diese Mischung aus jugendlicher Freude, sportlichem Ehrgeiz und echter Leidenschaft, die man sofort spürt. Die 15-Jährige ist längst kein Freizeitspielerinnen-Talent mehr – sie ist Österreichs große Hoffnung im Nachwuchsbereich. Und alles begann mit einem Ausflug.

weiterlesen