Nachhaltiger Shuttle-Service dank Hyundai

Damit eine Veranstaltung in der Dimension der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien reibungslos funktioniert, braucht es viele Mosaiksteinchen: Infrastruktur, Volunteers, Zuschauer oder Medien, aber auch ein funktionierendes Shuttle-Service. Damit Personen oder Sachgüter nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig von A nach B kommen, setzt das SAF-Organisationsteam auf die Flotte von Partner Hyundai.

Der südkoreanische Automobilhersteller stellt für Österreichs größtes Multisport-Event insgesamt fünf Fahrzeuge zur Verfügung – von vollelektrisch bis Hybrid: Einen Hyundai Staria, einen Kona HEV, einen Kona BEV, einen Ioniq 5 sowie einen Ioniq 6. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hyundai einen Partner haben, der zukunftsorientiert und auf Modernität ausgelegt ist. Wir möchten in Sachen Nachhaltigkeit bei einer sportlichen Großveranstaltung unseren Verbänden mit gutem Beispiel vorangehen – auch im Bereich Mobilität“, sagt Sport-Austria-Geschäftsführer Gerd Bischofter.

Auch Hyundai zeigt sich von der neuen Partnerschaft und dem Konzept der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien begeistert: „Hyundai freut sich, die Sport Austria Finals 2024 als Automobil-Partner zu unterstützen. Einen Großteil der österreichischen Meisterschaften an einem Austragungsort zu vereinen, ist eine charmante Idee und gibt den Sportarten die verdiente mediale Aufmerksamkeit. Zudem fördert es vermehrt den Breitensport, der für Hyundai im Fußball- und Lauf-Sport eine wichtige Bedeutung hat“, erklärt Mag. Roland Punzengruber, Geschäftsführer Hyundai Österreich.

Weitere Meldungen

Zwischen Königszug und Zukunftsplan

Wenn Ina Anker über Schach spricht, dann leuchten ihre Augen. Und das nicht nur, weil sie als Präsidentin des Tiroler Schachverbands längst zur wichtigsten Stimme in Sachen 64 Felder im Westen Österreichs geworden ist. Sondern weil man ihr abnimmt, was sie sagt: Dass Schach mehr kann. Mehr als nur Sport sein. Mehr als nur Spiel.

weiterlesen

Teamgeist. Tüfteln. Titel.

Wenn Karin Heschl von Minigolf spricht, dann klingt das nicht nach Freizeitbeschäftigung, sondern nach Leidenschaft. Die 35-Jährige spielt den Sport, den viele nur vom Sommerurlaub kennen, seit ihrer Kindheit. Und das aus einem ganz besonderen Grund: Minigolf ist bei ihr Familiensache.

weiterlesen