Noch weiter, noch spektakulärer!

Während die Vorbereitungen in Innsbruck auf Hochtouren laufen, steigt auch bei den Weitenjägern die Vorfreude. Denn der Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler trägt seine Österreichischen Meisterschaften im Weitenwettbewerb bereits zum dritten Mal im Rahmen der Sport Austria Finals statt.

Und auch dieses Jahr finden die Wettkämpfe wieder vor beeindruckender Kulisse statt. Direkt vor dem Landestheater, nur einen Wimpernschlag von Innsbrucks Wahrzeichen, dem Goldenen Dachl entfernt, wird die Weitenbahn errichtet.

„Da es eine befahrene Straße ist, können wir vor Ort zwar noch nicht trainieren. Ich erwarte mir dieses Jahr aber höhere Weiten als am Karmeliterplatz in Graz, da erfahrungsgemäß auf einer Asphaltstraße die Bahn schneller ist als auf dem SAPU-Belag, den wir in den letzten beiden Jahren benutzt haben“, erklärt Weitenfachwart René Genser.

Alle Augen auf den Youngster gerichtet

Titelverteidiger bei den Herren ist Staatsmeister und EM-Silbermedaillengewinner Peter Neubauer vom ESV Glojach. Größter Konkurrent des Steirers ist Routinier Markus Bischof vom EV Ladler Tal Leoben. Der gebürtige Burgenländer hat seit einigen Monaten sein Weitensport-Training wieder intensiviert, hat er mit der Heim-Weltmeisterschaft 2025 in Kapfenberg ein großes Ziel vor Augen.

Bei den Damen sind neben Titelverteidigerin Evelyn Perhab und Staatsmeisterin Lisa-Marie Stampfl alle Augen auf den Youngster der Szene, Kerstin Fischerauer gerichtet. Ihr Stern ging vor einem Jahr bei den Sport Austria Finals in Graz auf. Bei ihrem ersten Wettkampf überhaupt im Weitensport konnte sie gleich Platz 5 belegen. Platz 2 bei den Staatsmeisterschaften hinter Lisa-Marie Stampfl bedeutete die Qualifikation für die Europameisterschaft Ende Jänner am Goggausee, wo sie sensationell bei ihrem ersten internationalen Wettkampf Bronze im Einzel und Gold im Teamwettbewerb holte.

Das Programm am 1. Juni:

10:30 Uhr Beginn Jugend U16

11:30 Uhr Beginn Jugend U19

12:30 Uhr Beginn Junioren U23

13:30 Uhr Beginn Bundesliga Herren

14:30 Uhr Beginn Österreichische Meisterschaften Damen

15:30 Uhr Beginn Österreichische Meisterschaften Herren

Siegerehrungen finden im Anschluss im Finals Dome am Landestheater-Vorplatz statt.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen