Dick: „Stolz, Teil der Finals zu sein“

Von 29. Mai bis 2. Juni geht in Innsbruck die vierte Ausgabe der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in Szene. An fünf Wettkampftagen sind nicht weniger als 6.500 Athlet:innen in über 42 Sportarten im Einsatz. Insgesamt stehen 250 nationale Medaillenentscheidungen auf dem Programm. Erstmals ist auch Judo mit von der Partie.

Die besten Judoka des Landes verwandeln die Leitgebhalle am Donnerstag (Anm. von 10:30 bis 17:00 Uhr) Uhr zum Schauplatz für die Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Nage-no-Kata und in der Katame-no-Kata.

Österreichische Meisterschaften sind in den Kategorien Kodokan Goshin-Jutsu, Kime-no-Kata und Ju-no-Kata ausgeschrieben. Alle Top-Paare – allen voran Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich sowie Martin und Philipp Hinteregger sind mit von der Partie und absolvieren den letzten Test vor den Kata-Europameisterschaften in Sarajevo, die am 10. und 11. Juni stattfinden.

„Für unsere Asse dienen die Titelkämpfe als EM-Generalprobe. Das Duo Wenzl/Heinrich hat heuer international bereits zwei Europacup-Medaillen gewonnen, Philipp und Martin Hinteregger waren schon einmal Vierte. Beide Kata-Paare zählen in Sarajevo zu den Medaillenkandidat:innen. Wir sind jedenfalls stolz, heuer Teil der Sport Austria Finals zu sein“, meint Judo Austria-Kata-Referent Alexander Dick.

Für das Judo-Sportfest in der Woche der Entscheidungen ist alles angerichtet. Die Titelentscheidungen fallen unter den Augen von Judo Austria-Präsident Martin Poiger, der sich auch die Eröffnungsfeier am Landestheater Vorplatz nicht entgehen lässt.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen