Das erste „Gold“ des Tages

Die erste Entscheidung des dritten Wettkampftages ist gefallen – und sie bringt den Tischfußballern Stefan Burmetler und Jakob Heinreichsberger „Gold“ – im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Niederösterreicher setzen sich im Classic-Doppel in einem hochklassigen Finale gegen Kevin Hundstorfer und Wolfgang Breuer mit 3:1 durch. Im ersten Satz erwischen Burmetler/Heinreichsberger ihre Konkurrenten gleich am falschen Fuß und holen am Garlando das Break.

Auf Leonhart, ihrem „Heimtisch“, lassen sie anschließend nichts anbrennen und stellen auf 2:0. Doch Hundstorfer/Breuer geben sich nicht geschlagen, holen den Pflicht-Satz auf Garlando und erzwingen im vierten Satz auf dem deutschen Modell einen Entscheidungsball. Doch anstelle des Satzausgleichs verwerten Burmetler/Heinreichsberger ihren dritten Matchball zum Sieg, der beiden Siegern 7,5 Gramm einbringt. Die unterlegenen Finalisten müssen sich mit je 5 Gramm des Edelmetalls trösten.

„Wir sind total glücklich mit dem Titel. Wir haben zum ersten Mal zusammengespielt und es hat gleich so gut geklappt“, freut sich Burmetler. Der 17-Jährige analysiert: „Ausschlaggebend war, dass wir mehr Ballbesitz hatten und Jakob auf der Dreier-Reihe sehr gut scoren konnte.“

Bronze, und damit immerhin noch jeweils 2,5 Gramm Gold gehen an Markus Schützenhofer und Markus Rosicky.

Am Freitag-Abend folgen die Entscheidungen in den Einzel-Bewerben der Damen und Herren.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen