Fliegende Scheiben, zufriedene Präsidenten

Am Freitag kam die Inlinehockey-Party bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien ins „Rollen“. In der Gruppenphase kristallisierten sich jeweils bei Herren und Damen Favorit:innen für die Entscheidungsspiele am Samstag heraus.

Die Crocodiles Innsbruck, die von Haie-Kapitän Jan Lattner angeführt werden, wurden ihrem Favoritenstatus im Herren-Bewerb schon in der Gruppenphase gerecht. Schon in der ersten Partie des Tages blieben die Krokodile souverän und servierten die Dark Vipers aus Salzburg mit 4:0 ab. Später legten sie mit einem 3:2-Sieg über die Tigers Stegersbach nach und bleiben damit am Eröffnungstag ungeschlagen. Lattner resümiert: „Ich freue mich, Teil dieses tollen Teams zu sein – und auf die morgigen Begegnungen!“ Auch die Vorjahres-Champions – die KSV Kängarus – dürften am Samstag ein Wörtchen um den Titel mitreden. Die Kärntner feierten einen 8:2 Erfolg über die Union Red Dragons aus Altenberg, bevor sie ein 2:2 gegen die Dark Vipers hinlegten.

Die Kulisse kann sich sehen lassen: Die Inlinehockey-Entscheidungen fallen in der TIWAG Arena

Bei den Damen sind einmal mehr die Tigers Stegersbach das Maß aller Dinge: Nach drei Spielen halten sie bei einem „Perfect-Record“. Mit einem 1:0-Erfolg über die Wolfurt Walkers, einem 2:1 über die Rollmöpse Altenberg und einem 1:0 über die Spielgemeinschaft SPG Vipers/Lion Queens untermauerten sie ihre Vormachtstellung in der österreichischen Inlinehockey-Landschaft.

Die Action auf Rollschuhen sorgte aber nicht nur bei den Fans in der TIWAG Arena für gute Stimmung. Rollsport Austria-Präsident Andreas Freiberger zeigt sich begeistert über das Finals-Flair: „Top-Stimmung bei den Fans und den Spieler:innen – mehr kann ich mir nicht wünschen. Wir sind glücklich, Teil der Finals zu sein und freuen uns auf den morgigen Matchday!“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen