Fliegende Scheiben, zufriedene Präsidenten

Am Freitag kam die Inlinehockey-Party bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien ins „Rollen“. In der Gruppenphase kristallisierten sich jeweils bei Herren und Damen Favorit:innen für die Entscheidungsspiele am Samstag heraus.

Die Crocodiles Innsbruck, die von Haie-Kapitän Jan Lattner angeführt werden, wurden ihrem Favoritenstatus im Herren-Bewerb schon in der Gruppenphase gerecht. Schon in der ersten Partie des Tages blieben die Krokodile souverän und servierten die Dark Vipers aus Salzburg mit 4:0 ab. Später legten sie mit einem 3:2-Sieg über die Tigers Stegersbach nach und bleiben damit am Eröffnungstag ungeschlagen. Lattner resümiert: „Ich freue mich, Teil dieses tollen Teams zu sein – und auf die morgigen Begegnungen!“ Auch die Vorjahres-Champions – die KSV Kängarus – dürften am Samstag ein Wörtchen um den Titel mitreden. Die Kärntner feierten einen 8:2 Erfolg über die Union Red Dragons aus Altenberg, bevor sie ein 2:2 gegen die Dark Vipers hinlegten.

Die Kulisse kann sich sehen lassen: Die Inlinehockey-Entscheidungen fallen in der TIWAG Arena

Bei den Damen sind einmal mehr die Tigers Stegersbach das Maß aller Dinge: Nach drei Spielen halten sie bei einem „Perfect-Record“. Mit einem 1:0-Erfolg über die Wolfurt Walkers, einem 2:1 über die Rollmöpse Altenberg und einem 1:0 über die Spielgemeinschaft SPG Vipers/Lion Queens untermauerten sie ihre Vormachtstellung in der österreichischen Inlinehockey-Landschaft.

Die Action auf Rollschuhen sorgte aber nicht nur bei den Fans in der TIWAG Arena für gute Stimmung. Rollsport Austria-Präsident Andreas Freiberger zeigt sich begeistert über das Finals-Flair: „Top-Stimmung bei den Fans und den Spieler:innen – mehr kann ich mir nicht wünschen. Wir sind glücklich, Teil der Finals zu sein und freuen uns auf den morgigen Matchday!“

Weitere Meldungen

Eisiger Saisonauftakt in der „Iron City“

Die Scheiben fliegen wieder! Am vergangenen Wochenende startete in Eisenstadt die Disc-Golf-Saison 2025. Die „Iron City Ice Crush Series“ ist seinem Namen bei winterlich-frostigen minus drei Grad mehr als nur gerecht geworden. Die Stars der Sport-Austria-Finals lieferten sich aber einen „heißen Tanz“.

weiterlesen