Mann-o-Mann, Jobstmann!

Sophie Jobstmann ist bislang die große Abräumerin der Tischfußball-Bewerbe bei den Sport Austria Finals 2024 powered by Österreichische Lotterien.

Jobstmann entscheidet vereinsinternes Duell für sich

Die Wienerin in Diensten des steirischen Vereins TFC Hotshots entscheidet einen Tag nach ihrem Mixed-Titel mit Kevin Hundstorfer auch den Einzel-Bewerb für sich.

Dabei hat Jobstmann in der K.o.-Phase keinen leichten Pfad vor sich, muss zunächst im Viertelfinale gegen die Weltranglisten-Achte Elli McDonald ran und nimmt anschließend auch die Hürde Verena Rohrer. „Bei Staatsmeisterschaften ist der Weg ins Finale immer sehr schwer. Es gibt keine leichte Partie zum reinkommen, man muss von Anfang an voll da sein“, sollte die Siegerin später sagen.

Im Endspiel wartet mit Marina Tabakovic jene Gegnerin, die ihr auch tags zuvor im Mixed gegenüberstand. Im Duell der Vereinskolleginnen hat dann erneut Jobstmann das bessere Ende für sich.

Die nunmehr zweifache Staatsmeisterin nimmt neben ihrer Medaille auch den nächsten Goldpreis von Hauptsponsor philoro entgegen. Zu den 7,5. Gramm Gold vom Donnerstag, kommen durch den Einzeltriumph weitere 10 Gramm hinzu.

„Ich bin überglücklich über diesen Titel! Der hat mir in meiner Sammlung noch gefehlt“, strahlt Jobstmann. „Ich habe mir diesmal selbst keinen Druck auferlegt und konnte mental somit relativ frei aufspielen. Scheinbar war das heute mein Erfolgsgeheimnis.“

Erneut Zweite: Marina Tabakovic.

Bruder-Duell im Herren-Finale

Am Abend nicht mehr zu Ende gespielt wird das Einzel-Finale der Herren, in dem sich das Brüderpaar Daniel (22 Jahre) und Stefan (17) Burmetler gegenübersteht. Die Athleten von Champions-League-Sieger TFC Pielachtal setzen sich in ihren jeweiligen Ästen gegen die starke Konkurrenz durch.

Für Vorjahressieger und Mixed-Champion Kevin Hundstorfer kommt bereits im Viertelfinale überraschend das Aus. Der Oberösterreicher unterliegt Raffael Hackspiel, der dann wiederum im Semifinale gegen Stefan Burmetler den Kürzeren zieht.

Hatte bereits im Viertelfinale das Nachsehen: Tischfußball-Aushängeschild Kevin Hundstorfer.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen