Poomsae, olé! Großer Sport im Landessportzentrum

Einen Tag nach den Entscheidungen im Kyorugi standen im Landessportzentrum erneut Taekwondo-Bewerbe an, diesmal im Poomsae.

In der Klasse bis 30 Jahre (Österreichische Meisterschaft) ging der Titel bei den Herren an Andreas Brückl. Der Oberösterreicher sicherte sich vor Tobias Kasparek die Goldmedaille.

„Es freut mich sehr, jeder Titel ist besonders“, strahlt Brückl nach seinem fünften nationalen Titel. „Ich habe sechs Jahre in Innsbruck studiert und gelebt, deswegen war es wie ein Heimspiel für mich.“

Der Vize-Europameister betont die familiäre Atmosphäre bei den Bewerben: „Die Halle ist bummvoll und die meisten davon kenne ich. Es ist fast wie ein Familientreffen.“

Sein Saisonziel ist klar definiert. „Das letzte Quali-Turnier für die WM steht noch an, wenn alles glatt läuft, bin ich im Herbst bei der WM in Hongkong mit dabei.“

Bei den Damen setzte sich Favoritin Anna Schneeberger durch. Die Kufsteinerin ist EM-Bronzemedaillengewinnerin und in der Weltrangliste in den Top-10. „Trotzdem muss man beim nationalen Highlight die Bestleistung abrufen. Es war beeindruckend, wie Anna das gemacht hat“, meint ÖTDV-Generalsekretär Martin Danler. Nina Reinsperger sicherte sich Silber, Bronze ging an Sigrid Walch.

In zahlreichen anderen Altersklassen wurden ebenfalls Titel vergeben. „Auch der zweite Wettkampftag war ein voller Erfolg. Die Sport Austria Finals waren eine tolle Werbung für unseren Sport“, bilanziert ÖTDV-Präsident Alexander Hübl zufrieden.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen