Titel-Festmahl auf der Hungerburg

Obwohl das nasskalte Wetter in Innsbruck am Samstag einige Tourist:innen von einem Ausflug auf die Hungerburg abhielt, herrschte dennoch reger Betrieb.Hunderte Orientierungsläufer:innen trafen sich für die Österreichischen Mannschafts-Meisterschaften.

Bei diesem Bewerb können sich die Dreierteams jeweils teamintern absprechen, wer welchen Kontrollposten anläuft und wo man den elektronischen Stempelchip übergibt, denn je Mannschaft hat man nur einen Chip bei sich.

In der Herren Eliteklasse setzte sich der HSV Pinkafeld durch. Ymsén, Simon Tobler und Lukas Wieser absolvierten die 11,1 Kilometer und 690 Höhenmetern in 1:15:56 Stunden am schnellsten. Damit gelang den Burgenländern die erfolgreiche Titelverteidigung.

OLC Graz (Philipp Schiel, Georg Gröll, Paul Reicher) belegten in 1:19:30 Stunden Rang zwei.

Bei den Damen mussten 9,7 Kilometer und 565 Höhenmeter absolviert werden. Die Naturfreunde Wien (Obermüller/Buchberger/Gassner) gewannen in 1:21:39 Stunden vor SU Klagenfurt (Angermann/Binder/Polzer) in 1:26:39 Stunden.

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Mironskaya-Schwestern im Aufwärtstrend

Die Zwillingsschwestern Dina und Arina Mironskaya haben in der bisherigen Saison der Rhythmischen Gymnastik eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Von einem schwierigen Start beim Weltcup in Baku über solide Leistungen in Taschkent bis hin zu Finalplatzierungen in Kairo demonstrierten sie kontinuierliche Fortschritte.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen