Unter Freunden, auf dem Treppchen

Am Samstag ging die Skateboard-Premiere bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in der Skatehalle Innsbruck über die Bühne. Santino Exenberger wird seiner Favoritenrolle gerecht und sichert sich den Staatsmeistertitel „dahoam“.

Es war nicht der erste Titel für den Tiroler, der schon 2019 und 2020 am obersten Treppchen stand. „Es fühlt sich toll an, nach so langer Pause endlich wieder ganz oben zu stehen. Mir sind zwei gute Läufe gelungen – vor allem der zweite war wirklich stark – aber das Schönste war, gemeinsam mit meinen Freunden am Podest zu stehen“, resümiert er.

Auf Rang zwei landet Kris Havaux, Fabian Trajer komplettiert das Podest als Dritter. Das Besondere: Das Trio ist privat gut befreundet und verbringt gemeinsam sehr viel Zeit auf den Innsbrucker Skateparks. Trotz gesunder Rivalität tut das Ergebnis der Freundschaft keinen Abbruch: „Ich glaube, es ist fair gejudged worden und wir können alle sehr gut mit dem Ausgang leben – außerdem gibt’s morgen schon das nächste Kräftemessen“, scherzt Exenberger.

All Smiles in der Skatehalle Innsbruck!

Top-Noten gab es auch für die Rahmenbedingungen für die Skate-Bewerbe bei den Sport Austria Finals: „Die Skatehalle Innsbruck ist ein toller Schauplatz für unsere Bewerbe! Die Infrastruktur, das Finals-Rahmenprogramm und die vielen sportbegeisterten Insnsbrucker:innen waren allemal eine Reise wert!“, freut sich Skateboard Spartenleiter Bernhard Zainzinger erfreut über die Finals-Premiere.

Am Sonntag wird am selben Schauplatz noch der Street-Bewerb ausgetragen, dann auch mit Olympiahoffnung für Los Angeles 2028 und EYOF-Teilnehmerin Julia Placek. „Ich bin bereit für die Finals!“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen