Weitenjäger:innen begeistern Innsbruck

Es war am Samstag die wohl spektakulärste Stockbahn des Landes. Vor beeindruckender Kulisse, direkt vor dem Landestheater und nur einen Wimpernschlag von Innsbrucks Wahrzeichen, dem Goldenen Dachl entfernt, wurde die Weitenbahn errichtet. Dort ermittelte der Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler (BÖE) im Rahmen der Sport Austria Finals 2024 powered by Österreichische Lotterien seine diesjährigen Meister im Weitenwettbewerb.

Bei den Herren ging der Titel wie im Vorjahr an Peter Neubauer. Der Steirer „wabbelte“ im letzten der fünf Durchgänge die Höchstweite von 85,68 Meter und blieb damit knapp vor dem Niederösterreicher Markus Weichinger (83,53 m). Dritter wird Andreas Knaus (81,10 m). „Ich freue mich voll über diesen Titel. Ich habe zwar schon einige Titel geholt, aber hier in Innsbruck war es schon sehr speziell“, so Neubauer.

Im Damen-Bewerb legte Lisa-Marie Stampfl bereits im ersten Durchgang mit 70,86 Metern ordentlich vor und kann letztlich nicht mehr abgefangen werden. Titelverteidigerin Evelyn Perhab schaffte im dritten Versuch 67,28 Meter und wird Zweite. Auf Rang drei landet Melanie Kleinberger mit 65,71 Metern. „Es war wieder eine tolle Erfahrung, bei den Sport Austria Finals dabei zu sein. Hier zu gewinnen, ist doppelt schön“, jubelte Stampfl.

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Mironskaya-Schwestern im Aufwärtstrend

Die Zwillingsschwestern Dina und Arina Mironskaya haben in der bisherigen Saison der Rhythmischen Gymnastik eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Von einem schwierigen Start beim Weltcup in Baku über solide Leistungen in Taschkent bis hin zu Finalplatzierungen in Kairo demonstrierten sie kontinuierliche Fortschritte.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen