Vizeweltmeister werden Favoritenrolle gerecht

Die Formationstanz-Staatsmeisterschaften, die seit über 20 Jahren wieder einmal in Tirol stattfanden, wurden bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien zum vollen Erfolg. In einem fast ausverkauften Sportzentrum Telfs lieferten Österreichs beste Standard- und Latein-Formationen eine tolle Show ab und begeisterten die Zuschauer:innen.

Vizeweltmeister HSV-Zwölfaxing wurde dabei seiner Favoritenrolle in der Latein-Formation voll gerecht und holte den Staatsmeistertitel. „Sicher kann man sich nie sein, aber wir haben eine sehr gute Leistung abgeliefert. Ich war direkt nach dem Durchgang am emotionalsten, weil die Performance wirklich gut war“, sagte Zwölfaxing-Trainer Stefan Herzog. Zweiter hinter dem Top-Favoriten wurde UFTSC Perchtoldsdorf vor dem B-Team des HSV Zwölfaxing.

Heim-WM als großes Ziel

Gleich nach dem Titel hatte Herzog bereits die Heim-WM, die im Dezember in Schwechat stattfindet, im Kopf. „Die Heim-WM ist definitiv unser Hauptziel. Die Staatsmeisterschaften waren jetzt ein Zwischenziel, das wir bravourös erreicht haben. Da es bis zur WM keine internationalen Bewerbe mehr gibt, müssen wir nun im stillen Kämmerchen weiter trainieren. Wir wollen bei der WM ganz hoch hinaus und nach den Sternen greifen. Der Sprung ist nicht mehr groß – wir sind ja bereits Vizeweltmeister.“

Bei den Standard-Formationen kürt sich das A-Team des TSC Schwarz Gold vor TSK Apollo Mödling und dem B-Team des TSC Schwarz Gold zum Staatsmeister. „Es ist schon ein sehr schönes Gefühl, zum zweiten Mal Staatsmeister zu werden und eine tolle Bestätigung für die ganze Arbeit, die wir das ganze Jahr über hineingesteckt haben“, freute sich Schwarz-Gold-Trainer Markus Hackl.

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Mironskaya-Schwestern im Aufwärtstrend

Die Zwillingsschwestern Dina und Arina Mironskaya haben in der bisherigen Saison der Rhythmischen Gymnastik eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Von einem schwierigen Start beim Weltcup in Baku über solide Leistungen in Taschkent bis hin zu Finalplatzierungen in Kairo demonstrierten sie kontinuierliche Fortschritte.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen