Vizeweltmeister werden Favoritenrolle gerecht

Die Formationstanz-Staatsmeisterschaften, die seit über 20 Jahren wieder einmal in Tirol stattfanden, wurden bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien zum vollen Erfolg. In einem fast ausverkauften Sportzentrum Telfs lieferten Österreichs beste Standard- und Latein-Formationen eine tolle Show ab und begeisterten die Zuschauer:innen.

Vizeweltmeister HSV-Zwölfaxing wurde dabei seiner Favoritenrolle in der Latein-Formation voll gerecht und holte den Staatsmeistertitel. „Sicher kann man sich nie sein, aber wir haben eine sehr gute Leistung abgeliefert. Ich war direkt nach dem Durchgang am emotionalsten, weil die Performance wirklich gut war“, sagte Zwölfaxing-Trainer Stefan Herzog. Zweiter hinter dem Top-Favoriten wurde UFTSC Perchtoldsdorf vor dem B-Team des HSV Zwölfaxing.

Heim-WM als großes Ziel

Gleich nach dem Titel hatte Herzog bereits die Heim-WM, die im Dezember in Schwechat stattfindet, im Kopf. „Die Heim-WM ist definitiv unser Hauptziel. Die Staatsmeisterschaften waren jetzt ein Zwischenziel, das wir bravourös erreicht haben. Da es bis zur WM keine internationalen Bewerbe mehr gibt, müssen wir nun im stillen Kämmerchen weiter trainieren. Wir wollen bei der WM ganz hoch hinaus und nach den Sternen greifen. Der Sprung ist nicht mehr groß – wir sind ja bereits Vizeweltmeister.“

Bei den Standard-Formationen kürt sich das A-Team des TSC Schwarz Gold vor TSK Apollo Mödling und dem B-Team des TSC Schwarz Gold zum Staatsmeister. „Es ist schon ein sehr schönes Gefühl, zum zweiten Mal Staatsmeister zu werden und eine tolle Bestätigung für die ganze Arbeit, die wir das ganze Jahr über hineingesteckt haben“, freute sich Schwarz-Gold-Trainer Markus Hackl.

Weitere Meldungen

Rekordregen!

Starke Leistungen auch am zweiten Wettkampftag der Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften der Schwimmer:innen bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Und über 50 m Freistil wurden bei Damen, Herren und im Mixed neue Österreichische Rekord aufgestellt. Den Anfang machten aber die 4 x 100 m Lagen-Staffeln – und da war in allen drei Rennen der SC IKB Innsbruck das Maß der Dinge.

weiterlesen

Drachenflieger gern gesehen

Im Schnitt 1.800 Menschen befördert die Nordkettenbahn täglich vom Zentrum der Tiroler Landeshauptstadt auf das „Top of Innsbruck“. Am diesjährigen Finals-Samstag waren unter ihnen 50 der besten Drachenflieger-Pilot:innen aus dem In- und Ausland.

weiterlesen

Hin und Wake

Fast hätte Rosa Pacher bei den Wakeboard-Staatsmeisterschaften für eine Sensation gesorgt. Die 17-Jährige musste sich ihrem Vorbild nur knapp geschlagen geben, hat aber ehrgeizige Ziele.

weiterlesen