WM-Sensation in Polen

Oleksandr Cheban war als Nr. 147 der U16-Weltrangliste in die Nachwuchs-Europameisterschaft in Bielsko-Biala (POL) gegangen – sollte mit Spitzenleistungen in den ersten Runden aber eine Schockwelle durchs Turnier schicken. Er kämpfte sich bis ins Finale, wo er auf den Italiener Raffaele Baldassare traf – und die Sensation perfekt machte. Cheban holt Gold in der Klasse bis -63kg. Für Karate Austria gab es dazu U18-Bronze durch Armin Selimovic in der +76 kg-Klasse. Aurelia Greif (-54 kg) wurde U16-Fünfte, Emma Schütze (+78 kg) U21-Neunte.

Was für eine beeindruckende Performance von Cheban: Der Neo-Österreicher dominierte im U16-EM-Finale der Klasse -63 kg den Italiener Raffaele Baldassare – seines Zeichens Viertelfinalist der Youth League von Jesolo (ITA) – klar, gewann mit 2:0 und versprach mit Gold auf der Brust: „Ich werde nicht bei diesem Ergebnis stehenbleiben!“ Dann bedankte er sich bei allen, die ihn unterstützt und angefeuert haben: „Besonders bei meiner Familie. Auch bei meinen Trainern Juan Luis Benitez Cardenes, Matjaz Koncina und Alisa Buchinger.“

Es war die erste Nachwuchs-EM-Goldene für Karate Austria seit fünf Jahren. 2020 holte Lora Ziller den U21-Titel in der Klasse +68 kg. ÖKB-Präsident Georg Rußbacher ließ es sich nicht nehmen als EKF Executive Member die Medaillen persönlich zu übergeben: „Ich bin sehr stolz auf all unsere Athlet:innen und freue mich für sich das gesamte Mitarbeiter-Team!“ Team-Manager Andreas Moser ergänzt: „Eine Medaille war das Ziel, nun nehmen wir einmal Gold und einmal Bronze mit nach Hause, zusätzlich gab es noch einen fünften und einen neunten Platz – das ist unbeschreiblich. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist fantastisch und diese Resultate sind eine Team-Leistung.“

Weitere Meldungen

Matte frei für EM Nummer 14

Der Veranstaltungsort ändert sich, ihre Gegnerinnen auch – eine Konstante bleibt bei Karate-Europameisterschaften: Bettina Plank. Wenn die Olympia-Medaillengewinnerin vom 7. bis 11. Mai in Armenien auf die Matte tritt, dann ist es für sie Europameisterschaft Nummer 14. Vierzehn! Auf knapp 1.000 Höhenmetern im Austragungsort Jerewan will die 33-Jährige wieder hoch hinaus.

weiterlesen

Weiter am Vormarsch

Wakeboarden erfreut sich weiterhin einer großen Beliebtheit. Dieses Jahr gibt es die Wakeboard-Action nicht nur bei den Sport Austria Finals in der legendären AREA 47 zu sehen, sondern auch ein besonderes internationales Comeback!

weiterlesen

„Kämpfen liegt uns im Blut“ 

Wenn Benedikt Ernst über den Ringsport spricht, dann spürt man sofort: Hier geht es nicht nur um Zahlen, Platzierungen oder Taktiken. Hier spricht jemand, der für seine Sportart in all seinen Facetten brennt. Der Sportdirektor des Österreichischen Ringsportverbands ist längst mehr als nur Funktionär – er ist Motivator, Analyst, Krisenmanager und Visionär in Personalunion.

weiterlesen