Flock: „Gewaltig abgeliefert“

Wenige Stunden nach Samuel Maier rast auch Janine Flock auf der Olympiabahn in Lillehammer zum EM-Titel. Die 35-jährige Tirolerin fixiert am Freitag obendrein mit Bahnrekord ihren dritten Weltcupsieg in Folge und ihren dritten Gesamtsieg im Skeleton-Weltcup. Mehr geht bei einem Weltcupfinale nicht! 

Die Dominanz von Janine Flock in ihrem 112. Weltcuprennen war beeindruckend: mit 52,05 Sekunden Bahnrekord im ersten Lauf, mit 52,08 Bestzeit auch im zweiten Heat, macht 0,45 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierte US-Amerikanerin Mystique Ro. Flock gewann mit ihrem dritten Weltcupsieg in Folge, dem bislang dreizehnten insgesamt, zum dritten Mal nach 2015 und 2021 die Skeleton-Weltcup-Gesamtwertung, holte ihren vierten EM-Titel, die zwölfte EM-Medaille in ihrer 15. Weltcupsaison.

„Ich habe einfach Gas gegeben, mich auf jeden Schritt konzentriert, mich voll auf dieses Rennen konzentriert, weil es bei dieser Dichte im Weltcup keine gemähten Wiesen gibt. Auch wenn man im Training vorne liegt. Sami und ich haben heute gewaltig abgeliefert. Ich freue mich jetzt einmal auf eine gemeinsame Feier und morgen geben wir noch einmal im Teambewerb Gas“, analysierte Janine Flock.

Nationaltrainer Michael Grünberger ringt um Worte: „Ich bin sprachlos. Zwei EM-Titel, einen Weltcupsieg und die große Kugel für den Gesamtweltcup, so einen Tag hatte ich als Trainer noch nie. Das kann man nur noch bei einer WM oder bei Olympischen Spielen toppen. Ich durfte zwar schon Olympiasieger betreuen, aber mannschaftlich ist das für mich etwas ganz Besonderes. Ich bin stolz, dass uns die Athletinnen und Athleten als Trainerteam dieses Vertrauen schenken! Dass es dann mit solchen Erfolgen aufgeht und wir heute dreimal die österreichische Hymne bei der Siegerehrung hören, ist fast kitschig.“

Apropos kitschig. Julia Erlacher, die in der Vorwoche mit ihrem fünften Saisonsieg die Gesamtwertung im Skeleton-Europacup ein Rennen vor Schluss gewann, fuhr auch bei ihrem zweiten Auftritt im Weltcup mit Platz 17 in die Top-20.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen