Teambuilding und Information

Der „1. Turnsport Austria Summit“ versammelte am 9. Februar 2025 in Salzburg nahezu alle Elite- und Juniorenkader-Athlet:innen des österreichischen Turnsports erstmals gemeinsam zu einem spartenübergreifenden Informations- und Teambuilding-Event. Turnweltcup-Gesamtsiegerin Charlize Mörz: „Ein cooles Treffen, es hat echt viel Spaß gemacht. Die Vorträge waren interessant und es war schön, die anderen näher kennen zu lernen.“

Die 79 besten Kunstturnerinnen, Rhythmischen Gymnastinnen, Trampolinspringerinnen, Sportaerobicerinnen und Sportakrobatinnen des Landes genossen den Tag gemeinsam mit ihren Trainer:innen sichtlich. Am Programm standen Themen wie Social Media, Good Governance und Safe Sport, Antidoping, auch die Spitzensport-Struktur im Verband. Referent Thomas Wörz holte die Teilnehmenden mit seinen Ausführungen zur Bedeutung der mentalen Einstellung besonders gut ab. Seine Kernbotschaft: Wie man bei einem Wettkampf abschneidet, hängt zum Gutteil davon ab, wie man ihn in Angriff nimmt.

Turnsportler:in des Jahres Mörz und Lindpointner offiziell ausgezeichnet

Aufgelockert und abgerundet wurde der Summit mit einem in Gruppen erarbeiteten „Turnsport Austria Dance“ und mit weiteren motivierenden gemeinsamen Teambuilding-Maßnahmen. Ebenso fand die offizielle Ehrung der Turnsportlerin des Jahres 2024 Charlize Mörz und ihres männlichen Pendants Vincent Lindpointner statt.

Auch Letzterer fand für die gelungene Summit-Premiere lobende Wort: „Ein cooles Event, das ich gerne regelmäßig hätte. Vor allem das Teambuilding war eine gute Idee, um mit anderen Athletinnen und Athleten aus der Turnsport-Familie ins Reden zu kommen.“

Gleich im Anschluss wurden via Padlet die Feedbacks der Teilnehmenden eingeholt – diese fielen ausschließlich positiv bis begeistert aus. Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn freute sich daher über den Erfolg der von ihr gemeinsam mit Vizepräsidentin Bianca Franzoi ins Leben gerufenen Initiative: „Die Sportlerinnen und Sportler sind die wichtigsten Menschen in unserem Verband, ohne sie bräuchte sie alles weitere nicht. Daher ist es uns besonders wichtig, mit ihnen und ihrem Umfeld stets auf Augenhöhe zu kommunizieren.“

Weitere Meldungen

Aufschwung auf Rollen

Nach Jahren im Schatten tritt Inlinehockey im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni 2025) abermals ins Licht. Nach zwei Teilnahmen in Graz bekam der Bewerb in Innsbruck ein Upgrade im XXL-Format: Der beeindruckende Rahmen der TIWAG Arena überzeugt nicht nur die Sportler:innen, sondern löst eine Welle der Begeisterung aus.

weiterlesen

Vom „Provinzschlössl“ zur Hochburg

Österreichs größte Cheersport-Party steigt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Wenn am 19. Juni in der Innsbrucker Olympiaworld die (Staats-)Meisterschaften über die Bühne gehen, sind die Augen von Cheersport-Österreich einmal mehr auf Tirol gerichtet, das sich zur Cheersport-Hochburg mausert.

weiterlesen

Konzentration, Kampfgeist, Königsklasse

Wenn Annalena Danereder über Minigolf spricht, leuchten ihre Augen. Es ist diese Mischung aus jugendlicher Freude, sportlichem Ehrgeiz und echter Leidenschaft, die man sofort spürt. Die 15-Jährige ist längst kein Freizeitspielerinnen-Talent mehr – sie ist Österreichs große Hoffnung im Nachwuchsbereich. Und alles begann mit einem Ausflug.

weiterlesen