Markenzeichen: Eiserne Disziplin

Wenn man an Stella Hemetsberger denkt, dann denkt man an eine Frau, die für ihren Sport brennt. Eine Kämpferin, die sich selbst keine Grenzen setzt, sondern Herausforderungen als Treibstoff für ihre unaufhaltsame Entwicklung nutzt. Wer einmal einen ihrer Kämpfe gesehen hat, spürt: Hier steht eine Athletin im Ring, die nicht nur Technik, sondern auch pure Willenskraft verkörpert.

Die 26-jährige Kickboxerin hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen auf der internationalen Bühne gemacht. Apropos Namen: Auf der Suche nach einem Kampfnamen nahmen ihre Freunde das Heft in die Hand. Mit „Always Hungry“ haben sie aber relativ schnell ins Schwarze getroffen. „Eigentlich passt das wie die Faust aufs Auge zu mir. Auf der einen Seite bin ich immer hungrig nach Kämpfen und nach Erfolg, will mich stets weiterentwickeln, habe einen unglaublichen Ehrgeiz und freue mich auf alle neuen Herausforderungen“, schmunzelt Hemetsberger.

Spätestens nach ihrem emotionalen Triumph bei den World Games 2022 in Birmingham (USA) ist klar: Stella gehört zu den ganz Großen im Kampfsport. Doch für sie gibt es kein Innehalten. Das nächste Ziel ist bereits ins Visier genommen: Die World Games 2025 in Chengdu (CHN) – diesmal in der Disziplin Thaiboxen.

Zwischen Thailand und der Weltspitze

Wer nach dem Erfolgsgeheimnis der 26-Jährigen sucht, landet unweigerlich in Thailand. Dort verbringt sie im Jahr viele Monate, trainiert mit den Besten der Besten, feilt an Technik, Kraft und Ausdauer. „Das Umfeld hier ist einfach ideal. Ich habe herausragende Trainingspartner:innen und eine Umgebung, die mich immer weiter pusht“, sagt die Salzburgerin. Für sie ist Thailand nicht nur eine zweite Heimat, sondern auch der perfekte Ort, um ihre Kampfstärke mit der notwendigen Konsequenz aufs nächste Level zu heben.

Dass sie für die World Games erneut qualifiziert ist, ist eine Bestätigung ihrer unermüdlichen Arbeit. Doch diesmal ist es nicht Kickboxen, sondern Thaiboxen, das auf dem Programm steht. Eine neue Disziplin? Für Hemetsberger keine Hürde, sondern eine weitere große Chance auf ihrem ambitionierten Karriereweg: „Ich sehe es als Möglichkeit, mich in einer weiteren Sportart zu beweisen. Es ist eine neue Herausforderung, aber darauf freue ich mich.“

Disziplin schlägt Motivation

Was macht Stella Hemetsberger zu einer der besten Kämpferinnen der Welt? Sie selbst beschreibt es bescheiden: „Ich gebe immer mein Bestes, um die beste Version von mir selbst zu sein.“ Dabei spielt Motivation eine Rolle – aber für sie ist Disziplin der wahre Schlüssel. „Es gibt Tage, an denen die Motivation fehlt. Dann muss die Disziplin übernehmen.“ Und das tut sie. Jeden einzelnen Tag.

Die Mission 2025: Medaillenjagd und Profikarriere

Die World Games sind nicht das einzige Ziel für das Jahr 2025. Auf der Liste stehen auch ein WM-Titel im Thaiboxen und die Weiterentwicklung im Profibereich. „Die World Games stehen 2025 auf meiner Liste ganz oben. Wenn ich an Wettkämpfen teilnehme, dann will ich auch gewinnen und Medaillen holen. Daran wird sich bei mir auch nichts ändern. Ich habe schon World-Games-Gold gewonnen – es war ein super Erlebnis. Dieses Gefühl und diese Emotionen möchte ich noch einmal erleben. Dafür werde ich wieder alles reinlegen“, so Hemetsberger. Die Überzeugung ist klar: „Ich will mich in den Profi-Kämpfen stetig steigern und, wenn sich die Chance bietet, um einen bedeutenden Titel kämpfen.“ Der Weg ist hart, doch die Salzburgerin, die trotz eines vollen Terminkalenders noch auf eine Teilnahme an den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in Innsbruck hofft, ist es gewohnt, sich durchzubeißen.

Eines ist sicher: Die Sportwelt wird auch in den kommenden Jahren von Stella Hemetsberger hören. Ob im Kickboxen, Thaiboxen oder auf der Profi-Bühne – sie ist bereit, Grenzen zu sprengen und neue Maßstäbe zu setzen. Wer sie kennt, weiß: Für die 26-Jährige gibt es kein Zurück. Nur den Weg nach vorn, und das mit der nötigen härte zu sich selbst!

Weitere Meldungen

Aufschwung auf Rollen

Nach Jahren im Schatten tritt Inlinehockey im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni 2025) abermals ins Licht. Nach zwei Teilnahmen in Graz bekam der Bewerb in Innsbruck ein Upgrade im XXL-Format: Der beeindruckende Rahmen der TIWAG Arena überzeugt nicht nur die Sportler:innen, sondern löst eine Welle der Begeisterung aus.

weiterlesen

Vom „Provinzschlössl“ zur Hochburg

Österreichs größte Cheersport-Party steigt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Wenn am 19. Juni in der Innsbrucker Olympiaworld die (Staats-)Meisterschaften über die Bühne gehen, sind die Augen von Cheersport-Österreich einmal mehr auf Tirol gerichtet, das sich zur Cheersport-Hochburg mausert.

weiterlesen

Konzentration, Kampfgeist, Königsklasse

Wenn Annalena Danereder über Minigolf spricht, leuchten ihre Augen. Es ist diese Mischung aus jugendlicher Freude, sportlichem Ehrgeiz und echter Leidenschaft, die man sofort spürt. Die 15-Jährige ist längst kein Freizeitspielerinnen-Talent mehr – sie ist Österreichs große Hoffnung im Nachwuchsbereich. Und alles begann mit einem Ausflug.

weiterlesen