EM-Spitzenplatz für Bektemirov

Bei den U23-Europameisterschaften im albanischen Tirana holte Muhamed Bektemirov den starken 8. Platz. Es ist die bereits dritte TOP-8-Platzierung für den Athleten des A.C. Walbs bei einer Welt- oder Europameisterschaft in der U20/U23-Altersklasse in den letzten 2 Jahren.

In der Gewichtsklasse bis 74 kg Freistil startete der 20-jährige Heeressportler Muhamed Bektemirov, der aufgrund einer Krankheit keine optimale Vorbereitung absolvieren konnte, mit einem souveränen 10:0 Sieg im Achtelfinale gegen Egzon Xhoni (KOS) gut ins Turnier. Im Viertelfinale musste er sich dem Ukrainer Bohdan Oliinyk nach einem starken und hochspannenden Kampf mit 5:9 nach Punkten geschlagen geben. Leider verlor der Ukrainer im Halbfinale gegen den Russen Kaniev, somit war der Weg in die Hoffnungsrunde für Bektemirov vorbei. Der 20-Jährige belegte im Endklassement den starken 8. Platz. 

In der Gewichtsklasse bis 70 kg musste der Heeressportler Alexander Seiwald (URV Bad Vigaun) bereits zum Auftakt eine Niederlage gegen den späteren 5. Platzierten Pavel Grauer aus Moldawien hinnehmen und erreichte am Ende Platz 16. 

Der Zollsportler Lukas Lins (KSK Klaus) bis 86 kg Freistil erwischte hingegen ein sehr schwieriges Los. Er musste sich zum Auftakt dem U23-Welt- und Europameister von 2024 Arslan Bagaev aus Russland geschlagen geben. Der Russe verlor jedoch überraschend im Halbfinale und somit schied Lins aus dem Wettkampf aus. Lukas erkämpfte schlussendlich den 18. Platz.

Sportdirektor Benedikt Ernst und Bundestrainer Freistil Georg Marchl unisono: „Mitt den gezeigten Leistungen und dem gezeigten Einsatz können wir zufrieden sein. Wir sind überzeugt, dass das Freistilteam an der Europaspitze dran ist und in diesem Jahr weitere Erfolge erringen kann. Ein Dank gilt dem Olympiazentrum Salzburg, wo unsere Sportler optimale Trainingsbedingungen vorfinden und sie perfekt betreut werden.

Weitere Meldungen

Weiter am Vormarsch

Wakeboarden erfreut sich weiterhin einer großen Beliebtheit. Dieses Jahr gibt es die Wakeboard-Action nicht nur bei den Sport Austria Finals in der legendären AREA 47 zu sehen, sondern auch ein besonderes internationales Comeback!

weiterlesen

„Kämpfen liegt uns im Blut“ 

Wenn Benedikt Ernst über den Ringsport spricht, dann spürt man sofort: Hier geht es nicht nur um Zahlen, Platzierungen oder Taktiken. Hier spricht jemand, der für seine Sportart in all seinen Facetten brennt. Der Sportdirektor des Österreichischen Ringsportverbands ist längst mehr als nur Funktionär – er ist Motivator, Analyst, Krisenmanager und Visionär in Personalunion.

weiterlesen

Floorball boomt – leise, aber stetig!

Was lange Zeit als Nischensport galt, entwickelt sich in Österreich zu einer dynamischen Bewegung. Vor allem an Schulen und im Nachwuchsbereich wächst das Interesse rasant. Dahinter stecken viel Engagement, neue Strukturen und ein frischer Blick auf die Zukunft. Karl Zehetner, Präsident des Österreichischen Floorball Verbands, spricht im Interview über die Fortschritte des letzten Jahres, Herausforderungen im Ehrenamt, internationale Kooperationen

weiterlesen