Immer wieder Stani

Stanislaus Amann schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Österreichs derzeit wohl bester Disc-Golfer ist auch bei den Central European Disc Golf Championships nicht zu schlagen und feiert in der Slowakei seinen bereits vierten Saisonerfolg.

Wings of Varazdin, Iron City Ice Crush, Lipica Open, Central European Disc Golf Championships (CEDGC) – die Liste der Turniersiege Amanns im Jahr 2025 ist am vergangenen Wochenende wieder länger geworden. „Es könnte nicht besser gehen, ich kann von einer guten Frühform sprechen“, lacht der Titelträger.

Die CEDGC-Goldmedaille ist der bislang größte Triumph des Niederösterreichers in der noch jungen Saison. „Ein sensationeller Erfolg, der für mich auch emotional ist, weil ich den Titel sehr schätze“, so der Mann vom St. Pöltner Verein STPDISCGOLF.

57er-Runde entscheidet Duell Amann vs. Bilek

Nach drei gespielten Runden entschied Amann (-20) den Schlagabtausch mit dem Tschechen Bohdan Bilek (-19) knapp für sich. Auch der US-Amerikaner Jacob Harris (-17) hatte bis zuletzt Chancen auf den Sieg. „Das Feld war in der Spitze sehr stark besetzt. Der Zweikampf mit Bohdan war auf Messers Schneide. Cool, dass ich es dann heimgespielt habe“, so Amann, der sich nicht nur mit dem Ergebnis, sondern auch mit der Leistung äußerst zufrieden zeigte. „Ich habe konstant ein gutes Niveau abrufen können, nur kleine Fehler gemacht und insgesamt wieder sehr sicher gespielt.“ Ausschlaggebend für den Sieg des Österreichers war eine 57er-Runde (-9) zum Abschluss.

Mit dem Kurs in Lipica ist der vierfache Saisonsieger mittlerweile auf „Du und Du“. Schon seine Goldene beim zweiten Stop der Early Season Tour Anfang März holte sich Amann in der kleinen slowenischen Ortschaft. „Es war sicher ein Vorteil, dass ich zweimal hintereinander hier gespielt habe. Es ist ein Kurs, der meinem Spiel entgegenkommt.“

Für den Flugscheiben-Profi geht die Saison aber jetzt erst so richtig los. In den kommenden Monaten gibt es im Schnitt zwei Turniere monatlich. Highlights sind der letzte Stopp der Early Season Tour (29. März), die Konopiste Open, die Sport Austria Finals im Juni, sowie Welt- und Europameisterschaften.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen