Kuenz jubelt über EM-Bronze

Martina Kuenz (RSC Inzing) holt in der Gewichtsklasse bis 76 kg die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in Bratislava (SVK). Für die Polizeisportlerin aus Tirol ist es bereits Ihre 10. Medaille bei einem internationalen Großereignis und die 102. Medaille für den Österreichischen Ringsportverband seit seiner Gründung im Jahr 1952.

Martina Kuenz sicherte sich bei der Ringer-Europameisterschaft 2025 in der Klasse bis 76 kg die Bronzemedaille – und überzeugte dabei mit einer beeindruckenden Leistung auf ganzer Linie.
Die Vize-Europameisterin von 2019 und 2023 sowie WM-Dritte von 2018 startete mit einem souveränen Auftritt ins Turnier. Im Viertelfinale ließ sie der rumänischen Olympia-Starterin Catalina Axente keine Chance und feierte einen klaren 12:0-Punktesieg.

Im Halbfinale kam es einmal mehr zum Duell mit ihrer langjährigen Rivalin Yasemin Adar aus der Türkei – der amtierenden Welt- und Europameisterin sowie Olympiadritten von Tokio 2021. In einem spannungsgeladenen und taktisch geprägten Kampf zeigte die 30-Jährige eine nahezu perfekte Leistung, musste sich jedoch denkbar knapp mit 1:2 nach Punkten geschlagen geben.

Unbeeindruckt von der Halbfinalniederlage zeigte sich die rot-weiß-rote Vorzeigeathletin im anschließenden Kampf um Bronze erneut kämpferisch und fokussiert. Gegen die italienische Top-Ringerin und EM-Dritte von 2024, Enrica Rinaldi, dominierte sie von Beginn an und setzte sich mit einem klaren 4:1-Punktesieg durch.

Mit dieser starken Leistung krönt sich die Tirolerin erneut mit Edelmetall bei einem internationalen Großereignis und unterstreicht einmal mehr ihre Zugehörigkeit zur europäischen Spitze im Frauenringen.

Sportdirektor und ihr langjähriger Trainer Benedikt Ernst war überwältigt von der Leistung: „Nach den letzten Monaten, wo Martina aufgrund von Verletzungsproblemen immer wieder pausieren musste, ist diese Bronzemedaille der Lohn für die jahrelange harte Arbeit für Martina. Sie hat von Anfang an überzeugt und gezeigt, dass sie wieder auf den Punkt fit und bestens vorbereitet ist.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Meldungen

Floorball boomt – leise, aber stetig!

Was lange Zeit als Nischensport galt, entwickelt sich in Österreich zu einer dynamischen Bewegung. Vor allem an Schulen und im Nachwuchsbereich wächst das Interesse rasant. Dahinter stecken viel Engagement, neue Strukturen und ein frischer Blick auf die Zukunft. Karl Zehetner, Präsident des Österreichischen Floorball Verbands, spricht im Interview über die Fortschritte des letzten Jahres, Herausforderungen im Ehrenamt, internationale Kooperationen

weiterlesen

„Allein auf der Matte – und im Kopf frei“

Wenn Johannes Ludescher über seine letzten Monate spricht, schwingt Ehrlichkeit mit – und ein guter Schuss Selbstreflexion. Der 32-jährige Vorarlberger blickt auf eine Ring-EM zurück, die wie eine Sinus-Kurve verlaufen ist. „Erster Kampf gut, zweiter Kampf schlecht“, fasst er nüchtern zusammen. „Am meisten ärgert mich, dass es nicht mit der Hoffnungsrunde geklappt hat. Ich wäre so gern noch einmal auf die Matte gegangen.“

weiterlesen

Reaktionsschnell zum Erfolg

Für Kevin Masser ist Kickboxen mehr als nur ein Sport – es ist eine Passion, die ihn seit seiner Kindheit begleitet. „Ich habe damals gar nicht gewusst, dass mein Bruder schon beim Kickboxen war“, erinnert sich der 19-jährige Steirer mit einem Schmunzeln. „Ich habe einfach gesehen, dass er zum Training geht und wollte es auch mal ausprobieren. Seitdem bin ich dabeigeblieben.“

weiterlesen