Nur Quäntchen Glück fehlte

Bei den Europameisterschaften in Bratislava (SVK) ringt Martina Kuenz vom RSC Inzing am Donnerstagabend um die Bronzemedaille. Die Polizeisportlerin aus Tirol greift nach Ihrer 10. Medaille bei einem internationalen Großereignis und möchte sich nach Ihrer Verletzungsmisere in den letzten zwei Jahren mit der Bronzemedaille belohnen.

Martina Kuenz (RSC Inzing), Polizeisportlerin und mehrfache Medaillengewinnerin bei internationalen Großereignissen, ist bei der Europameisterschaft wieder voll auf Medaillenkurs. Die Vize-Europameisterin von 2019 und 2023 sowie WM-Dritte von 2018 startete am Mittwoch in der Gewichtsklasse bis 76 kg fulminant ins Turnier. Im Viertelfinale ließ sie der Olympia-Starterin von Paris 2024, Catalina Axente (ROU), keine Chance und gewann souverän mit 12:0.

Im Halbfinale wartete dann kein Geringerer als ihre alte Dauerrivalin Yasemin Adar aus der Türkei – amtierende Welt- und Europameisterin sowie Olympia-Dritte von Tokio. Die 30-jährige Österreicherin und Adar kennen sich aus vielen intensiven und engen Kämpfen – und auch diesmal war es ein echter Krimi. Kuenz zeigte eine nahezu perfekte Leistung, kämpfte mit Herz und Klasse – am Ende fehlte das Quäntchen Glück. Mit einem hauchdünnen 1:2 nach Punkten musste sie sich der Türkin geschlagen geben.

Doch noch ist alles drin: Am Donnerstagabend geht es für die Vorzeigesportlerin um die Bronzemedaille. Ihre Gegnerin im kleinen Finale: die Italienerin Enrica Rinaldi.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen